Schlagwort-Archive: Mauerfall

35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall: Start der Feierlichkeiten

Unter dem Motto „Haltet die Freiheit hoch!“ wird Berlin ab heute zum Zentrum etlicher Feierlichkeiten rund um das Mauerfalljubiläum: Viele Programmpunkte in mehr als 100 Veranstaltungen sowie eine vier Kilometer lange Open-Air-Installation entlang des ehemaligen Mauerverlaufs gilt es zu entdecken.

Im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag des Mauerfalls am 8. und 9. November verschaffte sich Berlins Bürgermeister Kai Wegner gestern Abend einen Eindruck von den laufenden Aufbauarbeiten. Dabei besichtigte er gemeinsam mit den Veranstaltern der Kulturprojekte Berlin die vielfältigen Plakate, die seit Juni in zahlreichen Workshops von Tausenden Berliner*innen gestaltet wurden und somit die Wünsche sowie Hoffnungen der Menschen von heute widerspiegeln.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner: „Anlässlich 35 Jahre Mauerfall zeigt Berlin eine beeindruckende Plakat-Installation entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in Berlin, die dokumentiert, was Freiheit für jede und jeden Einzelnen bedeutet. Ich danke Kulturprojekte Berlin, die mit dieser Installation und einem umfangreichen Programm dieses besondere Mauerfall-Jubiläum unvergesslich machen. Und ich lade alle Berlinerinnen und Berliner herzlich ein: Halten Sie die Freiheit hoch, feiern Sie die Freiheit. Denn ohne Freiheit ist alles nichts.“ 

Das Highlight des zweitägigen Programms ist das mitreißende „Konzert für Freiheit“ am Abend des 9. Novembers: Rund 700 Musiker*innen spielen entlang der ehemaligen Mauer acht legendäre Rock-Hymnen – darunter „Heroes“ von David Bowie, „S.O.S“ von Silly und „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen. Mit riesigen Videoleinwänden, spektakulären Lichteffekten und tausenden Lautsprechern entlang der kilometerlangen Strecke wird der Abend zu einem einzigartigen Gänsehaut-Moment, der Berlin in die größte Rockband der Welt verwandelt. Alle Berliner*innen sind eingeladen, bei diesem Großereignis dabei zu sein und mitzurocken.

Weitere Informationen zu „35 Jahre Mauerfall“, Inhalte zum Projekt sowie Programmpunkte finden Sie hier.

Folgen Sie uns auf InstagramFacebook und Tiktok.


­(v.l.n.r.) Moritz van Dülmen, Geschäftsführer Kulturprojekte Berlin, Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Frank Ebert, Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur des Landes Berlin, Simone Leimbach, Leiterin der Abteilung Ausstellungen und Veranstaltungen Kulturprojekte Berlin. Foto: Alexander Rentsch für Kulturprojekte Berlin

Haltet die Freiheit hoch!Berlin feiert 35 Jahre Mauerfall am 8. und 9. November

  • Mehr als 100 Veranstaltungen erwarten die Besucher*innen
  • Vier Kilometer lange Open-Air-Installation entlang des ehemaligen Mauerverlaufs zeigt von Tausenden Berliner*innen gestaltete Plakate für Freiheit
  • 700 Musiker*innen machen die Straße zur Bühne und schaffen ein unvergessliches Erlebnis
  • Hunderttausende sind eingeladen, sich an diesem einmaligen Fest zu beteiligen und die Freiheit hochleben zu lassen


Berlin verwandelt sich zum 35. Jahrestag des Mauerfalls in eine pulsierende Bühne: Am 8. und 9. November feiert die Hauptstadt den historischen Moment des Mauerfalls und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit. Zum spektakulären Abschlussmoment am Abend des 9. Novembers sind alle Berliner*innen eingeladen, beim „Fest der Freiheit“ mitzumachen.


Bei einem heutigen Pressetermin stellten die Veranstalter der Kulturprojekte Berlin gemeinsam mit Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, und weiteren Gästen die umfangreichen Feierlichkeiten zum 35-jährigen Mauerfalljubiläum am 8. und 9. November im Detail vor. Eine vier Kilometer lange Open-Air-Installation zeigt neben historischen Transparenten die seit Juni von Tausenden Berliner*innen gestalteten Plakate in einem groß angelegten Gesamterlebnis. Eine in Kooperation mit zahlreichen Expert*innen aus Gedenkstätten, Stiftungen und der Wissenschaft entstandene Ausstellung ordnet die damaligen Forderungen der Friedlichen Revolution ein. Die Feierlichkeiten werden zudem von zahlreichen Programmpunkten wie Vorträgen, Führungen und Performances begleitet.

Das Highlight des zweitägigen Programms ist das mitreißende „Konzert für Freiheit“ am Abend des 9. Novembers: Rund 700 Musiker*innen spielen entlang der ehemaligen Mauer acht legendäre Rock-Hymnen – darunter „Heroes“ von David Bowie, „S.O.S“ von Silly und „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen. Mit riesigen Videoleinwänden, spektakulären Lichteffekten und tausenden Lautsprechern entlang der kilometerlangen Strecke wird der Abend zu einem einzigartigen Gänsehaut-Moment, der Berlin in die größte Rockband der Welt verwandelt.

Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, betont das Miteinander während der Feierlichkeiten: „Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist für die Freiheit unentbehrlich, nur der Zusammenhalt erhält die Freiheit für uns alle. Dieses starke Zeichen möchten wir mit den Feierlichkeiten zu 35 Jahren Mauerfall von Berlin aus in die Welt senden. Denn unsere Stadt ist die Stadt der Freiheit. Und daran hat die Friedliche Revolution einen ganz entscheidenden Anteil.“

Am Festwochenende können Besucher*innen eine umfangreiche Buchpublikation, in der auch die Tausenden gestalteten Plakate enthalten sind, kostenlos mitnehmen, während entlang der Installation sieben Ausstellungsflächen spannende Einblicke in die friedliche Revolution und den Mauerfall von 1989 bieten. Der Campus der Demokratie bildet am 10. November den Abschluss mit dem Aktionstag „Revolution! – und dann?“ und einem Open-Air-Konzert von Pussy Riot.

Das detaillierte Programm mit allen Highlights und Veranstaltungspunkten zu „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ ist unter mauerfall35.berlin zu finden.

Folgen Sie Kulturprojekte Berlin auf InstagramFacebook und Tiktok  

Berlin verwandelt sich zum 35. Jahrestag des Mauerfalls in eine pulsierende Bühne: Am 8. und 9. November feiert die Hauptstadt den historischen Moment des Mauerfalls und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit. Zum spektakulären Abschlussmoment am Abend des 9. Novembers sind alle Berliner*innen eingeladen, beim „Fest der Freiheit“ mitzumachen.

35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall

Auf dem Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Axel Klausmeier (Stiftung Berliner Mauer), Frank Ebert (Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur), Marianne Birthler (ehemals Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR), der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, Simone Leimbach (Kulturprojekte Berlin) und Moritz van Dülmen (Kulturprojekte Berlin). Foto: Kulturprojekte Berlin / Yanina Isla

Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war symbolträchtiger Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und so war es letztlich auch der Mut der Menschen, der in die Geschichtsbücher einging. „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ markiert sowohl stadtgesellschaftlich als auch bundesweit eines der bedeutendsten Erinnerungsereignisse des Jahres 2024.
 

Für die zentralen Werte der Friedlichen Revolution – Freiheit, Demokratie und Menschenrechte – muss auch heute demonstriert werden! Dass während der Proteste 1989/90 mutig die Forderungen mittels Plakaten und Transparenten auf die Straße gebracht wurden und die Menschen sich damit erfolgreich gegen die staatlichen Repressionen auflehnten, zeigt eindrücklich, dass der Wille zur Freiheit selbst eine Mauer aus Beton und eine scheinbar unüberwindbare Diktatur ins Wanken bringen kann.
 
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Der 9. November ist ein Schicksalstag für Berlin – Tag der November-Revolution 1918, Tag der Pogrome 1938 – und Tag des Mauerfalls 1989. Bezogen auf den 9. November 1989 ist es auch ein Glückstag für Berlin. Jeder Jahrestag – auch der 35. Jahrestag des Mauerfalls – ist ein Anlass, an die Ereignisse 1989 zu erinnern, an den Tag, mit dem die deutsche Einheit nach 28 Jahren Teilung wieder möglich wurde. Wir müssen an die mutigen Menschen in der damaligen DDR erinnern, die die Mauer zum Einsturz brachten. Aber wir müssen auch nach wie vor noch einiges aufarbeiten. Eines ist aber bei allen Unterschieden zwischen Ost und West, die es bis heute gibt, klar: Unsere Demokratie mit ihren garantierten Grundrechten und Werten wie Meinungs- und Pressefreiheit ist ein hohes Gut. Wir alle gemeinsam müssen für den Erhalt unserer Demokratie eintreten.“
 
1989/90 demonstrierten die Menschen für die Freiheit, heute demonstrieren sie für deren Erhaltung. Indem wir an die Friedliche Revolution in der DDR erinnern, würdigen wir den Mut der Beteiligten und danken ihnen mit einem Vorhaben, das ihre Werte ins Zentrum rückt.
 
Aufruf für ein spektakuläres Bild entlang des ehemaligen Mauerverlaufs
Zum 9. November 2024 veranschaulichen entlang des ehemaligen Mauerverlaufs historische und neue Plakate und Transparente, wofür damals gekämpft wurde und wofür heute immer noch demonstriert wird: die Freiheit, die das Fundament einer offenen und diversen Gesellschaft ist.
Kulturprojekte Berlin ruft zusammen mit Partner*innen und Unterstützer*innen dazu auf, eigene Plakate, Schilder oder Transparente einzureichen. Das können sowohl Originale aus der Zeit 1989/90 sein als auch neu gestaltete, aus denen ein spektakuläres Gesamtbild entlang des ehemaligen Mauerverlaufs mit Stationen wie u.a. der Gedenkstätte Berliner Mauer, dem früheren Checkpoint Charlie oder dem Brandenburger Tor entsteht. Die Besucher*innen sind eingeladen, den ehemaligen Mauerverlauf mit all seinen historischen Orten zu erkunden und anhand der tausenden Zeugnisse, Statements und Geschichten zu erleben und darüber ins Gespräch zu kommen, was Freiheit für die Menschen heute bedeutet.
 
Darüber hinaus lädt Kulturprojekte Berlin in den Monaten hin zum 9. November mit zahlreichen Partnerinstitutionen in Workshops, Diskussionsrunden oder Happenings zur Auseinandersetzung mit drängenden Fragen der Gegenwart und Werten wie Freiheit und Demokratie ein. Hier werden gemeinsam viele Beiträge für die Plakat- und Transparenteinreichungen entstehen.
 
Das Buch zum Projekt
Was für ein beeindruckendes Bild am 9. November sorgt, soll bleiben: Alle Beiträge werden schließlich zusammen mit Essays, Grafiken, Fotos, Interviews und historischen Einordnungen der Ereignisse und Fakten von 1989/90 in einem Buch versammelt, um daran zu erinnern, dass es keine Freiheit gibt, ohne dass Menschen dafür kämpfen.
 
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektseite: www.mauerfall35.berlin

Aufbau der Kunstinstallation „Visions in Motion“

Heute stiegen die Botschaften der Kunstinstallation „Visions in Motion“am Brandenburger Tor in die Luft. Gemeinsam mit Moritz van Dülmen und Simone Leimbach, Geschäftsführer und Projektleiterin von Kulturprojekte Berlin gab der Künstler Patrick Shearn von Poetic Kinetics einen ersten Einblick der schwebenden Installation. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls werden Weiterlesen

Das Fest zum Tag der Deutschen Einheit lädt zum Dialog an den Runden Tisch

09.08.2018. In diesem Jahr richtet das Land Berlin das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto NUR MIT EUCH aus und bietet vom 1. bis 3. Oktober auf dem Festgelände zwischen Hauptbahnhof, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und Siegessäule zahlreiche Programmaktivitäten in den unterschiedlichsten Themenbereichen an. Einer der zentralen Themenbereiche widmet sich der Geschichte und Erinnerungskultur. Rund 30 Partner – Institute, Institutionen, Stiftungen, Vereine und Verbände – haben sich für das Thema „Geschichte & Erinnern“ zusammengefunden, um ganz im Sinne des Fest-Mottos gemeinsam an die Geschichte der Wiedervereinigung zu erinnern und sich mit ihr auseinanderzusetzen.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller: „Berlin steht mehr als jede andere Stadt für die Geschichte der deutschen Teilung sowie der Wiedervereinigung. Wo eine Mauer Ost und West teilte, erleben wir heute eine weltoffene Stadt mitten in einem friedlichen Europa. Der Wandel, das Streben nach neuen Möglichkeiten und der Wille zur Freiheit gehören untrennbar zu unserer Stadt. Als Gastgeberland der Einheitsfeier möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und unseren internationalen Gästen daran erinnern, was wir in 28 Jahren Einheit zusammen erreicht haben. Gleichzeitig ist das Motto NUR MIT EUCH auch ein Appell, sich aktiv einzubringen – denn eine gute Zukunft erreichen wir nur, wenn wir sie gemeinsam gestalten.“

Neben Informationsständen im Ausstellungsbereich kommen in einem gemeinschaftlich kuratierten Programm an eigens errichteten „Runden Tischen“ Zeitzeugen, Historiker, Politiker, Bürgerinnen und Bürger in Podiumsdiskussionen, Gesprächen, Vorträgen und Buchpräsentationen zu Wort. Der „Runde Tisch“, an dem alle Partner gleichberechtigt sitzen, an dem es keine Hierarchien gibt, steht einmal mehr als Symbol für die gelebte, gesellschaftliche Vielfalt Berlins. Das „Geschichte & Erinnern“-Programm reflektiert, wie es durch offenen Dialog und gemeinschaftliches Handeln vieler Bürgerinnen und Bürger zur Deutschen Einheit kommen konnte.

Weiteres Herzstück im Bereich „Geschichte & Erinnern“ ist die Open-Air-Ausstellung „Halbzeit 89/90 – Berlin zwischen Mauerfall und Einheit“. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem knappen einen Jahr zwischen dem Mauerfall am 9. November 1989 und der Vereinigung beider deutscher Staaten am 3. Oktober 1990 – von dort blickt sie zurück und schaut gleichzeitig nach vorne. Sie ist das Porträt einer nicht mehr geteilten, aber auch noch nicht wirklich vereinigten Stadt, in der sich deutsch-deutsche Geschichte wie kaum irgendwo sonst verdichtete. 28 Säulen auf der Straße des 17. Juni nahe dem Sowjetischen Ehrenmal bilden einen „Säulenwald“ und erzählen in vielen Themenblöcken aus gesellschaftlicher, politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive die Geschichte bis zur Wiedervereinigung. Die Ausstellung will bewusst auch Raum für Alltägliches, Vergessenes, Widersprüchliches und Zeittypisches geben. Nach 28 Jahren zeigt sie als „Halbzeit 89/90“ Aspekte der rasanten Veränderungen 1989/90 und des beginnenden Zusammenwachsens zweier Gesellschaften, die zuvor 28 Jahre durch eine Mauer getrennt gewesen waren.

Entlang der Straße des 17. Juni präsentieren sich die rund 30 Partner des Themenbereichs „Geschichte & Erinnern“ mit den verschiedensten Einzelaktionen: Religions- und Weltanschauungsinitiativen unterschiedlicher Glaubensrichtungen stellen sich beispielsweise in einem gemeinsamen Zelt vor. Andere Partner greifen das Thema Europawahl 2019 auf, den Rechtsextremismus im vereinten Deutschland oder unterirdische Stadtgeschichte. Es wird eine Ausstellung zum Begrüßungsgeld geben, die Foto-Ausstellungen „Voll der Osten“ und „28|28. Achtundzwanzig Jahre Berlin mit und ohne Mauer“ sowie die Kinderausstellung „Komm doch mal rüber!?“. Darüber hinaus gibt es die sogenannte „Lauschkeule“ des Ministeriums für Staatssicherheit, eine zugängliche Virtual Reality-Experience in einem Original-Gefangenentransporter der Stasi, Filmvorführungen aus den Beständen des Bundesarchivs, Zeitzeugengespräche, eine Beratung für Opfer des SED-Regimes sowie zur Einsicht in Stasi-Unterlagen, eine neue berlinHistory-App, Gewinnspiele, Tombolas und vieles mehr.

Realisiert wird „Geschichte & Erinnern“ gemeinschaftlich von vielen Partnern: 100 DM Projekt GbR, Berliner Forum für Geschichte und Gegenwart e.V., Berliner Forum der Religionen, Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Berliner Unterwelten e.V., berlinHistory e.V., Bundesarchiv, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bundeszentrale für politische Bildung, DDR-Museum, Deutsche Gesellschaft e.V., Deutsches Historisches Museum, Deutsches Spionagemuseum, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Erzbistum Berlin, Europäisches Parlament, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg, Konferenz der Landesbeauftragten, Ökumenischer Rat Berlin-Brandenburg, Robert-Havemann-Gesellschaft, Stasimuseum, Stasi-Unterlagen-Archiv, Stiftung Berliner Mauer, Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin, Stiftung Sächsische Gedenkstätten und viele mehr.

Darüber hinaus ist während der Zeit des Bürgerfestes vom 1. bis 3. Oktober das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten an der Straße des 17. Juni für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Neben dem Themenbereich „Geschichte & Erinnern“ bietet das Fest, das in seiner Gänze in Zusammenarbeit und mit der Unterstützung von mehr als 200 Partnern gestaltet wird, Programmaktivitäten in weiteren Themenbereichen wie „Kinder & Familie““, Musik & Kultur““, Sport & Bewegung“ und „Zukunft & Innovation“ an. Das Herzstück des Bürgerfestesbefindet sich auf und um den Platz der Republik herum, dem historischen Ort, an dem am 3. Oktober 1990 die deutsche Einheit vollzogen und erstmals gefeiert wurde. Vor dem Reichstag und Bundeskanzleramt präsentieren sich die 16 Bundesländer, der Bundestag, der Bundesrat, das Berliner Abgeordnetenhaus, die Bundesregierung sowie der Zipfelbund.

Bitte merken Sie sich Donnerstag, den 20. September für die Programm-Pressekonferenz zum Tag der Deutschen Einheit Berlin 2018 vor.
Ort und Uhrzeit folgen.

Weitere Informationen
www.tag-der-deutschen-einheit.de  
www.facebook.com/TdEBerlin2018
www.twitter.com/TDE2018Berlin
www.instagram.com/TDEBerlin2018
#TDE2018 #nurmiteuch

Unter dem Motto NUR MIT EUCH richtet das Land Berlin im Rahmen seiner Bundesratspräsidentschaft 2018 die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Kulturprojekte Berlin GmbH konzipiert und realisiert im Auftrag des Landes Berlin das Bürgerfest und die begleitenden Kommunikationsmaßnahmen. 

Die Partner des Tages der Deutschen Einheit 2018: H&M, Siemens, Volkswagen Aktiengesellschaft, Berliner Sparkasse, GASAG, Deutsche Bahn/S-Bahn Berlin, AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, Florida Eis, Berliner Wasserbetriebe u.v.a.

Medienpartner: rbb, Wall GmbH und Ströer

LICHTGRENZE Wort des Jahres

12.12.2014. Das Wort des Jahres 2014 ist Lichtgrenze.

Diese Entscheidung traf am Donnerstagabend eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Das Wort bezieht sich auf die Lichtinstallation zum Anlass der Feierlichkeiten »25 Jahre Mauerfall« in Berlin. Es spiegelt in besonderer Weise die großen Emotionen wider, die das Ende der DDR im Herbst 1989 auch 25 Jahre später noch in ganz Deutschland hervorruft. Über 8000 weiße, leuchtende Ballons erinnerten auf einer Länge von 15 Kilometern an den Verlauf der Berliner Mauer und die frühere Teilung der Stadt. Die filigrane Durchlässigkeit der Installation und das Aufsteigen der Ballons auf dem Höhepunkt der Feierlichkeiten symbolisierten beeindruckend die Auflösung und Aufhebung der einst in jeder Hinsicht dunklen Demarkationslinie. – Ursprünglich hatte die Jury das Wort Lichtgrenze gar nicht auf ihrer Liste. Erst in der Diskussion kam der Vorschlag auf, der dann aber für das gesamte Auswahlgremium so überzeugend war, dass er alle anderen Kandidaten für Platz 1 aus dem Rennen schlug. www.gfds.de

Weiterlesen

Über zwei Millionen Besucher feiern „25 Jahre Mauerfall“

9.11.2014 Mit tausenden Ballons, die zu Beethovens „Ode an die Freude“ in den Berliner Nachthimmel schwebten, gingen heute Abend die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls mit einem emotionalen Höhepunkt zu Ende, gekrönt von einem Feuerwerk am Brandenburger Tor.

Drei Tage lang erinnerte die magisch leuchtende LICHTGRENZE aus weißen, mit Helium gefüllten Ballons an die überwundene Teilung der Stadt. Über 15,3 Kilometer zeichnete sie von der Bornholmer Straße bis zur Oberbaumbrücke den ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer nach. Wie vor 25 Jahren gingen am Jubiläumswochenende Hunderttausende auf die Straße und gedachten so der vielen Menschen, die 1989 die Mauer zu Fall brachten. Das gesamte Wochenende über bis jeweils spät in die Nacht strömten zahllose Berliner und Berlinerinnen und Besucher aus aller Welt zum illuminierten ehemaligen Mauerverlauf. An zentralen Punkten wie der Bornholmer Straße, dem Checkpoint Charlie, dem Mauerpark und dem Brandenburger Tor versammelten sich besonders viele Menschen.

Weiterlesen

25-stündiges Medienereignis zum Jahrestag des Mauerfalls im rbb

31.10. 2014 Unter dem Titel „Grenzenlos – 25h Mauerfall“ macht das rbb Fernsehen am 9. und 10. November 2014 den Jahrestag des Mauerfalls zum einzigartigen Medienereignis.

rbb-Moderatoren berichten vom 9. November, 9.00 Uhr, bis 10. November, 10.00 Uhr, live von Orten des ehemaligen Mauerverlaufs, aufwändige Dokumentationen liefern zusätzliche Hintergründe. Und das 25 Stunden lang!

Weltgeschichtlich bedeutende Orte wie der Checkpoint Charlie, das Brandenburger Tor, die Bornholmer Straße, die geheimnisumwitterte Glienicker Brücke stehen in Live-Schalten ebenso im Fokus der Sendung wie Schauplätze, die den Alltag an der Grenze deutlich machten: der Entenschnabel, die einstige Enklave Klein-Glienicke oder das Kreuzberger Engelbecken.

Immer wieder wird zu einer außergewöhnlichen Aktion geschaltet, die die Stadt symbolisch und vorübergehend wieder teilt. Bei der Installation „Lichtgrenze“ erinnern achttausend beleuchtete, weiße Ballons entlang des ehemaligen innerstädtischen Mauerverlaufs auf einer Strecke von rund 15 Kilometern an die einstige Teilung der Stadt. Ihren Höhepunkt findet die Ballonaktion, wenn sich Tausende Paten an der Lichtgrenze bei ihren Ballons einfinden und diese in den Himmel steigen lassen.

Der rbb überträgt zudem die Andacht in der Kapelle der Versöhnung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem anschließenden gemeinsamen Gang zur Gedenkstätte „Berliner Mauer“ sowie den Festakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, zu dem das Land Berlin einlädt, und berichtet vom Bürgerfest der Bundesregierung am Brandenburger Tor.

Am späten Abend lädt Jörg Thadeusz Talkgäste in das asisi Panometer am Checkpoint Charlie. Protagonisten der Geschehnisse rund um den 9. November wie Matthias Platzeck und Roland Jahn sowie prominente Gäste wie Michael Kessler, die Journalistin Hatice Akün, der Dirigent Simon Halsey und Yadegar Asisi erzählen ihre persönlichen Wendegeschichten.

Die umfassende Chronologie der Entwicklung jenes Tages wird schließlich auch mit einer Fülle von Original-Bildmaterial belegt, darunter Bewegtbilder, die zum UNESCO Weltdokumentenerbe zählen.

Außerdem im Programm: die Dokumentationen „Bahnhof Friedrichstraße – Agentenschleuse und Grenzpassage“ von Daniel und Jürgen Ast, „Drewitz/Dreilinden – Transit Westberlin“ von Karin Reiss, „Aufbruch im November“ – über die größte Demonstration der DDR – von Gabriele Denecke, „Schabowskis Zettel – Die Nacht, als die Mauer fiel“ von Marc Brasse und Florian Huber sowie „Mein Mauerfall – Prominente erzählen Zeitgeschichte“ von Jan Peter und Yuri Winterberg. In der Nacht zum 10. November wiederholt das rbb Fernsehen schließlich alle 5 Folgen von „Die Ostdeutschen – 25 Wege in ein neues Land“.

„Wir wollen das Grenzenlose wiederaufleben lassen, den Wahnsinn von damals spürbar machen. Und wir wollen diese besondere Nacht und die friedliche Revolution vor 25 Jahren feiern – gemeinsam mit unseren Zuschauern und Hörerinnen“ so Dagmar Reim, Intendantin des rbb.

25 Jahre Mauerfall

21.10.2014. Die Ballonaktion: ein hochemotionales Begegnungs- und Erinnerungsfest mit tausenden von Ballonpaten am Abend des 9. November.

Mit tausenden Ballonpatinnen und -paten, die am Abend des 9. November ihre persönlichen Wünsche, Hoffnungen und Botschaften in den Berliner Nachthimmel steigen lassen, soll die Ballonaktion im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zur Friedlichen Revolution und zum Mauerfall an die Menschen erinnern, die 1989 gemeinsam die Mauer zu Fall brachten. Sie sind die Hauptakteure des 9. Novembers – damals wie heute. Im Rahmen eines Pressetermins in der Behala Halle im Berliner Westhafen stellte Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin GmbH, die mit der Gesamtorganisation des Jubiläumsprojektes betraut sind, heute stellvertretend einige Patinnen und Paten vor und gab Einblick in Vorbereitung, Koordination und Organisation dieses logistisch aufwändigen Events.

Weiterlesen

In vier Wochen geht’s los!

10.10.2014. In vier Wochen geht’s los! Die Vorbereitungen für die dreitägigen Feierlichkeiten zum Jubiläum „25 Jahre Mauerfall“ laufen auf Hochtouren / Hunderttausende Besucher aus aller Welt in Berlin erwartet

In genau vier Wochen starten die dreitägigen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls vom 7. bis 9. November. Die logistischen Vorbereitungen der Lichtinstallation entlang des ehemaligen Mauerverlaufs, die Organisation und Koordination der großangelegten Ballonaktion mit Tausenden Mitwirkenden, die inhaltlichen Feinschliffe bei den Ausstellungsprojekten sind in vollem Gange.

Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin GmbH, die mit der Gesamtorganisation des Jubiläumsprojektes betraut sind: „Unzählige Personensind zur Zeit in den Vorbereitungen unmittelbar beschäftigt, um alle verschiedenen Projekte rechtzeitig zum Jubiläumswochenende fertig zu stellen und untereinander zu koordinieren. Das gesamte Projekt wird eine große Gemeinschaftsveranstaltung von Dutzenden Einzelprojekten und Initiativen. Das großartige Miteinander ist beeindruckend und lässt Vorfreude für das Jubiläum aufkommen!“

Weiterlesen