Schlagwort-Archive: Die Klapperschlange

Die kuratierte Filmauswahl auf MUBI im APRIL 2025

am 27. März bringt MUBI Joshua Oppenheimers Apokalypse-Musical THE END mit Tilda Swinton und George Mackay bundesweit in die Kinos. Passend dazu startet auf der Streamingplattform ab April die Reihe NACH DEM ENDE: POST-APOKALYPTISCHES KINO mit Filmen, die die unterschiedlichsten Versionen eines Lebens nach der Apokalypse zeigen – stets zwischen dystopischer Vision und existenzieller Reflexion. So sind u.a. die Kultklassiker DELICATESSEN (1991) von Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro sowie John Carpenters DIE KLAPPERSCHLANGE (1981) ab 1. April auf MUBI zu finden.
Ein weiteres Highlight ist der exklusive Plattformstart von Miguel Gomes‘ GRAND TOUR. Der Film wurde 2024 in Cannes für die beste Regie ausgezeichnet und erzählt eine weltumspannende Geschichte über unerwiderte Liebe. Von Schicksal, Entscheidungen und verpassten Möglichkeiten erzählt Celine Songs PAST LIVES (2023) und Haley Elizabeth Andersons TENDABERRY (2024) handelt von einer jungen Frau, deren Beziehung durch äußere Umstände auf eine harte Probe gestellt wird. Den unterschiedlichen Facetten von Verlangen, Fantasie und Sexualität widmet sich die Kurzfilmreihe ANIMIERTES VERLANGEN. Eine filmische Reise durch hauptsächlich weibliche Perspektiven aus verschiedenen Jahrzehnten – erzählt mit Stop-Motion, handgezeichneter Animation bis hin zu experimentellen Animationstechniken. William S. Burroughs Roman QUEER wurde von Luca Guadagnino mit Daniel Craig visuell zum Leben erweckt und ist bereits auf MUBI zu sehen, nun folgt mit David Cronenbergs Klassiker NAKED LUNCH aus dem Jahr 1991 eine zweite legendäre Burroughs-Verfilmung auf der Plattform.
Ab April startet auf MUBI außerdem DER KLEINE AUSREISSER (1953) von Morris Engel, Ray Ashley und Ruth Orkin, den Wes Anderson einmal als seinen Lieblings-Coming-Of-Age-Film benannte.
 
Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Line-Up der Filme auf MUBI (www.mubi.com) im April 2025. Einzelne Änderungen sind vorbehalten. Insgesamt bietet die Plattform rund 1.100 sorgsam kuratierte Titel.
 

MUBI EXKLUSIV
Courtesy MUBI 
Ab 18. April: MUBI EXKLUSIV – GRAND TOUR
Von Miguel Gomes
(2024, Portugal, Italien, Historienfilm, Drama) 
Der preisgekrönte Regisseur Miguel Gomes erzählt mit GRAND TOUR eine weltumspannende Geschichte über unerwiderte Liebe. 1917 im kolonialen Birma: Edward, ein Beamter des British Empire, lässt seine lebenslustige Verlobte Molly am Tag ihrer Hochzeit sitzen. Auf seiner unverhofften Odyssee quer durch Asien folgt sie ihm auf Schritt und Tritt – und amüsiert sich über seine Eskapaden. GRAND TOUR vereint Melodrama und Screwball-Komödie zu einem epischen Katz-und-Maus-Spiel zweier Liebender. Der Film erhielt bei den 77. Filmfestspielen von Cannes den Preis für die beste Regie.

Courtesy MUBI
Ab 25. April: MUBI EXKLUSIV – TENDABERRY
Von Haley Elizabeth Anderson
(2024, USA, Drama, Liebesfilm)
 Der amerikanische Debütfilm von Haley Elizabeth Anderson feierte 2024 beim Sundance Festival Premiere. Er erzählt sensibel vom Alltag der 23-jährigen Dakota, die in New York allein zurechtkommen muss, nachdem ihr Freund in die Ukraine zurückkehrt. Zwischen Lohnarbeit, Einsamkeit und flüchtigen Begegnungen entfaltet sich ein Leben im Wandel. Archivmaterial des Künstlers Nelson Sullivan aus der Queer- und Nightlife-Szene der 80er Jahre verwebt sich mit der Gegenwart Brooklyns. Ein berührender, zeitloser Film – voller Intimität, Großstadtrealität und stiller Stärke.LATEST & GREATEST
Courtesy MUBI 
Ab 17. April: PAST LIVES – IN EINEM ANDEREN LEBEN
Von Celine Song
(2023, USA, Südkorea, Liebesfilm, Drama) 
PAST LIVES erzählt die bewegende Geschichte zweier Kindheitsfreunde, die nach Jahrzehnten in New York wieder aufeinandertreffen. Nora und Hae Sung verbindet eine besondere gemeinsame Vergangenheit – und eine nicht gelebte Zukunft. Ein intensives Drama über Liebe, Schicksal und die Entscheidungen, die ein Leben prägen. Celine Songs gefeiertes Kinodebüt war 2023 im Wettbewerb der Berlinale zu sehen und als „Bester Film“ sowie für das „Beste Drehbuch“ für den Oscar® nominiert. Ein moderner Liebesfilm, der lange nachhallt und universelle Emotionen weckt.MUBI REIHEN
DELICATESSEN von Jean-Pierre Jeunet & Marc Caro / Courtesy MUBI 
AB 1. APRIL: Die Reihe NACH DEM ENDE: POST-APOKALYPTISCHES KINO
 
Am 27. März startet Joshua Oppenheimers Apokalypse-Musical THE END bundesweit im Kino. Anlässlich des Kinostarts präsentiert MUBI mit der Reihe NACH DEM ENDE: POST-APOKALYPTISCHES KINO Filme aus verschiedene Jahrzehnten, die sich allesamt mit der Zeit danach beschäftigen: So inszeniert Chris Markers AM RANDE DES ROLLFELDS (1962) ein Paris nach dem Dritten Weltkrieg, beschwört Piotr Szulkin in O BI, O BA – DAS ENDE DER ZIVILISATION (1984) apokalyptische Ängste im Atomzeitalter herauf und zeichnet eine klaustrophobische Vision des postnuklearen Polens. In John Carpenters Dystopie-Kultklassiker DIE KLAPPERSCHLANGE (1981) kämpft Kurt Russell in seiner Paraderolle als Söldner Snake Plisken gegen die anarchische Gewalt und Kriminalität auf Manhattans Straßen. In DELICATESSEN (1991) von Jean-Pierre Jeunet & Marc Caro findet ein Metzger in einem Hochhaus die Lösung für den grassierenden Fleischmangel und Ulrich Köhlers IN MY ROOM (2018) stellt sich das Ende der Welt als eine Apokalypse der Identität vor und zeichnet, frei nach Robinson Crusoe, ein geniales Porträt des bürgerlichen Lebens in Trümmern. Darren Lynn Bousmans verbindet in seiner Rockoper REPO! THE GENETIC OPERA die Blutrünstigkeit der SAW-Filme mit der Überdrehtheit der ROCKY HORROR PICTURE SHOW und ist eine Ode an den Kitsch. Mit schrillen Songs und Kostümen spielt der Kultklassiker in naher Zukunft, wenn die Menschheit von einer Pandemie des Organversagens heimgesucht wird und ein multinationaler Biotechnologiekonzern ein Programm zur Finanzierung von Organtransplantationen startet – ein satirischer, greller und dystopischer Spaß.
Die Reihe NACH DEM ENDE: POST-APOKALYPTISCHES KINO im Überblick:
DELICATESSEN Jean-Pierre Jeunet, Marc Caro
DIE KLAPPERSCHLANGE John Carpenter
AM RANDE DES ROLLFELDS Chris Marker
REPO! THE GENETIC OPERA  Darren Lynn Bousman
O BI, O BA – DAS ENDE DER ZIVILISATION Piotr Szulkin
IN MY ROOM Ulrich Köhler
PUSSY von Renata Gasiorowska / Courtesy MUBI 
 AB 15. APRIL: ANIMIERTES VERLANGEN 
 
Kurzfilme sind die heimlichen Stars auf MUBI und erfreuen sich auf der Streamingplattform einer besonderen Beliebtheit. Im April widmet sich die neu kuratierte Kurzfilm-Reihe ANIMIERTES VERLANGEN den verschiedenen Facetten von Verlangen, Fantasie und Sexualität: In BUG DINER (2024) von Phoebe Jane Heart eskalieren Schwärmereien und Fantasien in einem Diner, das von einem Maulwurf mit einem heißen Hintern geführt wird. Lisa Crafts‘ DESIRE PIE (1977) beschreibt etwa 50 Personen in möglichen und unmöglichen Sexstellungen. In PUSSY (2016) von Renata Gasiorowska läuft nicht alles wie geplant, wenn ein junges Mädchen den Abend zu Hause mit sich allein verbringt. Der eintönige Alltag einer Straßenbahnschaffnerin entgleist in TRAM (2012) von Michaela Pavlátová, als die Vibrationen und der Rhythmus der Straße sie auf eine erotisch-surreale Reise entführen. Und im Zeitalter von Social Media, Speed-Dating, Cyberlove und Hipster-Kultur sucht eine junge Frau in #21XOXO (2019) von Sine Özbilge und Inge Özbilge online nach Liebe. Eine ehemalige Drag-Queen erinnert sich in DIE BAR VON MAURICE (2023) an eine Nacht aus ihrer Vergangenheit in einer der ersten Queer-Bars von Paris. Der Kurzfilm von Tom Prezmann und Tzor Edery ist eine Ode an die radikale Lebensfreude im Angesicht von Intoleranz und erinnert an ein Kapitel queerer Geschichte. Der Film lässt eine queere Bar nach ihrem tragischen Schicksal während der Nazi-Besatzung Frankreichs wieder aufleben. Und in TOOMAS BENEATH THE VALLEY OF THE WILD WOLVES (2019) verschweigt ein vorbildlicher Büroangestellter seinen Jobverlust und arbeitet nebenbei heimlich als Gigolo, um seine Familie zu ernähren.
ANIMIERTES VERLANGEN im Überblick:
BUG DINER Phoebe Jane Heart
TOOMAS BENEATH THE VALLEY OF THE WILD WOLVES Chintis Lundgreen, Draško Ivezić
NUN OR NEVER Heta Jäälinoja
DESIRE PIE Lisa Crafts
TRAM Michaela Pavlátová
PUSSY Renata Gąsiorowska
#21XOXO Sine Özbilge, Imge Özbilge
ASPARAGUS Suzan Pitt
27 Flóra Anna Buda
DIE BAR VON MAURICE Tom Prezman, Tzor Edery

REDISCOVERED

 
Courtesy MUBI 
Ab 7. April: DER KLEINE AUSREISSER
Von Morris Engel, Ray Ashley, Ruth Orkin
(1953, USA, Drama, Familienfilm) 
Als der siebenjährige Joey glaubt, seinen Bruder versehentlich erschossen zu haben, flieht er allein nach Coney Island. Inmitten von Vergnügungspark, Strand und Großstadtdschungel beginnt eine Reise voller Abenteuer und kindlicher Freiheit. DER KLEINE AUSREISSER ist ein eindringliches Coming-of-Age-Drama und ein filmisches Zeitdokument mit einzigartiger Bildsprache – gedreht aus der Perspektive des jungen Protagonisten. Der Film zählt zu den Lieblings-Coming-of-Age-Filmen von Wes Anderson. Für die Berlinale-Retrospektive 2023 wählte er ihn persönlich aus und würdigte ihn als „wunderbaren Film“.
WEITERE HIGHLIGHTS AUF MUBI IM APRIL – in chronologischer Übersicht:
01.04. ONLY THE RIVER FLOWS Wei Shujun
09.04. NAKED LUNCH David Cronenberg
11.04. THE ORDINARIES Sophie Linnenbaum
13.04. PERSEPOLIS Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud
28.04. KUHLE WAMPE ODER WEM GEHÖRT DIE WELT? Slatan Dudow
Über MUBI
MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.
 
MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.
 
Zu MUBIs bisherigen und kommenden Releases gehören unter anderem THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, QUEER von Luca Guadagnino, THE END von Joshua Oppenheimer, DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn, GRAND THEFT HAMLET von Pinny Grylls & Sam Crane, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez und AFTERSUN von Charlotte Wells.
 
Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson und Michel Francos MEMORY mit Jessica Chastain und Peter Sarsgaard.
 
MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen weltweit und in 190 Ländern verfügbar. MUBI hat seinen Hauptsitz in London, mit 14 Büros weltweit und über 400 Mitarbeiter:innen. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.
 
Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.