Schlagwort-Archive: David Bowie

Die kuratierte Filmauswahl auf MUBI im MÄRZ 2025

Im März widmet sich MUBI besonderen Filmreihen und exklusiven Streaming-Premieren. Aslı Özarslans eindringliche Adaption ELLBOGEN des gleichnamigen Romans von Fatma Aydemir legt die Spannungen im multikulturellen Berlin so schonungslos offen, wie es selten im Kino, und im März exklusiv auf MUBI, zu sehen war. Die Programmauswahl für März umfasst außerdem DER SPATZ IM KAMIN, das neueste Werk von Ramon und Silvan Zürcher. Der Film erscheint im Rahmen der TIERISCHE INSTINKTE: DREI FILME VON RAMON AND SILVAN ZÜRCHER – Reihe, die gemeinsam mit DAS MERKWÜRDIGE KÄTZCHEN und DAS MÄDCHEN UND DIE SPINNE den poetischen Stil der Zürcher-Zwillinge dokumentiert. Ein Highlight ist auch die umfassende Retrospektive von François Truffauts Antoine-Doinel-Zyklus mit fünf Filmen, die über Jahrzehnte hinweg entstanden sind und Jean-Pierre Léauds Antoine Doinel durch seine Kindheit, erste Liebe, Ehe und schließlich seine rastlose Suche nach sich selbst begleiten. Charmant und unkonventionell – die viel zu wenig bekannten Filme von Pia Frankenberg folgen ihrem eigenen Rhythmus. In den 1980er- und 1990er-Jahren drehte sie nur drei Spielfilme bevor sie das Kino hinter sich ließ, in die USA zog und Bücher schrieb. Diese kleine, aber markante Filmographie wird ab März in ihrer Gesamtheit auf MUBI zu sehen sein. Darüber hinaus ehrt MUBI zum Todestag von Ryuichi Sakamoto einen der bedeutendsten Künstler unserer Ära mit einer Auswahl von drei Filmen, die seine außergewöhnliche musikalische Handschrift tragen. Darunter der Kriegsfilm FURYO – MERRY CHRISTMAS, MR. LAWRENCE, für den er nicht nur die Filmmusik komponierte, sondern auch an Seite von David Bowie zu sehen war. Die MUBI-Reihe SHORT FILMS BIG NAMES wird im März mit Paweł Pawlikowskis verspieltem ersten Kurzfilm MUSE erweitert.
 
Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Line-Up der Filme auf MUBI (www.mubi.com) im März 2025. Einzelne Änderungen sind vorbehalten. Insgesamt bietet die Plattform rund 1.100 sorgsam kuratierte Titel.

MUBI EXKLUSIV
Courtesy MUBI 
Ab 14. März: MUBI EXKLUSIV – ELLBOGEN
Von Aslı Özarslan
(2024, Deutschland, Türkei, Drama)
Aslı Özarslans Debütspielfilm ELLBOGEN erzählt die Geschichte von Hazal, einer jungen Frau, die vielen Rückschlägen und Diskriminierungen trotzt und ihren Platz in der Gesellschaft sucht. Nach einer eskalierten Situation flieht sie nach Istanbul, wo sie in einer ihr fremden Umgebung zurechtkommen muss. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Fatma Aydemir ist ein authentisches Porträt einer 17-Jährigen, die sich auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt fortwährend behaupten und beweisen muss. ELLBOGEN feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2024 im Wettbewerb der Sektion GENERATION.
Courtesy MUBI
Ab 28. März: MUBI EXKLUSIV – DER SPATZ IM KAMIN
Von Ramon Zürcher
(2024, Schweiz, Drama) 
Eine Geburtstagsfeier im ehemaligen Elternhaus bringt zwei ungleiche Schwestern mit ihren Familien zusammen. Während Erinnerungen an die verstorbene Mutter alte Wunden aufreißen, füllt sich das Haus mit Leben. Gleichzeitig wird die Zerrissenheit der Familie immer sichtbarer, die Spannung nimmt stetig zu. Mit Maren Eggert in einer der Hauptrollen entfaltet sich ein ehrliches, schonungsloses Familienporträt. DER SPATZ IM KAMIN feierte 2024 seine Premiere beim Locarno Film Festival und ist der Abschluss der „Tier-Trilogie“ der Schweizer Zwillingsbrüder Ramon und Silvan Zürcher.
Die „Tier-Trilogie“ erkundet in drei Filmen menschliches Zusammenleben, Familienstrukturen und zwischenmenschliche Spannungen. Die beiden Filmemacher, die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin studierten, arbeiten stets im Tandem und kreieren mit ihrer eigenwilligen Filmsprache intime, präzise beobachtete Werke. Die Trilogie begann 2013 mit DAS MERKWÜRDIGE KÄTZCHEN und setzte sich mit DAS MÄDCHEN UND DIE SPINNE 2021 fort, bevor sie nun mit DER SPATZ IM KAMIN ihren Abschluss findet.
 
Die „Tier-Trilogie“ ist ab 28. März komplett auf MUBI verfügbar.
TIERISCHE INSTINKTE: DREI FILME VON RAMON AND SILVAN ZÜRCHER Reihe im Überblick:
DER SPATZ IM KAMIN
DAS MÄDCHEN UND DIE SPINNE
DAS MERKWÜRDIGE KÄTZCHEN

MUBI REIHEN
SIE KÜSSTEN UND SIE SCHLUGEN IHN von François Truffaut / Courtesy MUBI 

AB 11. MÄRZ: FRANÇOIS TRUFFAUT: DIE ABENTEUER DES ANTOINE DOINEL
 
Im März präsentiert MUBI neben SIE KÜSSTEN UND SIE SCHLUGEN IHN (1959), dem Auftakt des Antoine-Doinel-Zyklus, der den Werdegang des jungen Antoine in schwierigen und lieblosen Verhältnissen nachzeichnet, erstmals die gesamte Filmreihe um Truffauts semi-autobiografische ikonische Figur. Jean-Pierre Léaud, der in SIE KÜSSTEN UND SIE SCHLUGEN IHN noch als Kind zu sehen ist, entwickelte sich durch die Reihe, und später durch seine Zusammenarbeit mit Jean-Luc Godard, zu einer der prägenden Figuren der Nouvelle Vague.
 
Während Truffauts Alter Ego Antoine Doinel in den Filmen heranwächst und altert, spiegeln die zahlreichen Außendrehs die monumentalen Veränderungen in Paris wider. Mit 17 Jahren arbeitet Antoine in ANTOINE UND COLETTE (1962) in einer Fabrik, während er sich unglücklich in Colette verliebt. In GERAUBTE KÜSSE (1968) ist Antoine mit 24 Jahren an der Seite von Christine bereits (mehr oder weniger) erwachsen, springt von Job zu Job und streift teilweise als Detektiv durch die Straßen von Paris. In TISCH UND BETT (1970) scheint er beruflich angekommen und findet eine Anstellung bei einer Hydraulik-Firma. Trotzdem treibt er erneut allerlei Schabernack. Die Tücken der Ehe werden mit solchem Humor und Realismus geschildert, dass es kaum überrascht, wenn Antoine in LIEBE AUF DER FLUCHT (1979) schließlich beinah seinen eigenen Scheidungstermin vergisst. Ruhelos rennt er durch Paris, flieht vor alten Affären oder sucht neue, bis er schlussendlich seiner Jugendliebe Colette wiederbegegnet.
 
Neben SIE KÜSSTEN UND SIE SCHLUGEN IHN (1959), der bereits auf MUBI verfügbar war, zeigt die Plattform erstmals die gesamte Doinel-Saga – vier weitere Filme, die den schelmischen Antoine über zwei Jahrzehnte hinweg begleiten und den legendären Antoine-Doinel-Zyklus komplettieren.
FRANÇOIS TRUFFAUT: DIE ABENTEUER DES ANTOINE DOINEL
Reihe im Überblick:
SIE KÜSSTEN UND SIE SCHLUGEN IHN
GERAUBTE KÜSSE
TISCH UND BETT
LIEBE AUF DER FLUCHT
ANTOINE UND COLETTE
BRENNENDE BETTEN von Pia Frankenberg / Courtesy MUBI 
AB 7. MÄRZ: NIE WIEDER SCHLAFEN: DREI FILME VON PIA FRANKENBERG
 
Bevor Pia Frankenberg als Autorin in die USA ging, drehte sie in ihrer Zeit in Deutschland drei Spielfilme, die MUBI im März in restaurierter Fassung präsentiert. In ihren Filmen war sie in mehrfacher Hinsicht kreativ tätig – als Regisseurin, Drehbuchautorin, Produzentin und Darstellerin.
 
Mit feinem Humor und scharfem Blick für gesellschaftliche Widersprüche verwebt Pia Frankenbergs Regiedebüt NICHT NICHTS OHNE DICH (1986) romantische Begegnungen, künstlerische Selbstsuche und absurde Bürokratie zu einer lebendigen, pointierten Komödie. Frankenberg spielt die Hauptrolle in ihrem witzig-selbstreflexiven Debüt über eine Filmemacherin, die sich ihrer privilegierten Herkunft bewusst ist und beschließt, bei der Familie ihres portugiesischen Kindermädchens einzuziehen. Die antiromantische Screwball-Komödie BRENNENDE BETTEN (1988) spielt vor dem Hintergrund der Wohnungsknappheit in Hamburg mit unkonventionellen Beziehungsdynamiken und hinterfragt mit bissigem Humor die Idee von romantischer Liebe und bürgerlichem Glück. Ihr letzter Film, NIE WIEDER SCHLAFEN (1992), ist bereits auf MUBI verfügbar und fängt episodisch die Atmosphäre der unmittelbaren Nachwendezeit ein, geprägt von spontanen Erlebnissen und einem starken Freiheitsdrang.
NIE WIEDER SCHLAFEN: DREI FILME VON PIA FRANKENBERG im Überblick:
BRENNENDE BETTEN
NICHT NICHTS OHNE DICH
NIE WIEDER SCHLAFEN
FURYO – MERRY CHRISTMAS, MR. LAWRENCE von Nagisa Oshima / Courtesy MUBI 
Ab 28. März: FILMMUSIK VON RYUICHI SAKAMOTO 
Zum zweiten Jahrestag des Todes von Ryuichi Sakamoto feiert MUBI den legendären Komponisten mit einer besonderen Filmreihe. Drei ausgewählte Werke würdigen sein musikalisches Erbe und seine unvergleichliche Fähigkeit, Emotionen durch Klang zu transportieren.
 
Seinen preisgekrönten Score in Nagisa Oshimas Kriegsfilm FURYO – MERRY CHRISTMAS, MR. LAWRENCE (1983), in dem er an der Seite von David Bowie auch als Schauspieler brillierte, kann man bereits auf MUBI erleben. Ab 28. März präsentiert MUBI zwei intime Dokumentationen, die Ryuichi Sakamotos kreatives Schaffen und seine letzte Lebensphase einfühlsam einfangen. Stephen Nomura Schibles Regiedebüt RYUICHI SAKAMOTO: CODA (2017) ist ein sanftes Porträt des Künstlers, das Sakamotos Rückkehr zur Musik nach seiner Krebsdiagnose dokumentiert. Die intime Dokumentation bietet einen faszinierenden Einblick in den künstlerischen Prozess des Musikers. OPUS -RYUICHI SAKAMOTO (2023) von Neo Sora ist ein Konzertfilm seines letzten Auftritts, nur er und sein Klavier zum letzten Mal vor seinem Tod. Die Auswahl zeigt die Vielseitigkeit eines der bedeutendsten Künstler unserer Ära, der mit den größten Namen des Kinos zusammenarbeitete und dessen Musik zeitlos nachhallt.
FILMMUSIK VON RYUICHI SAKAMOTO im Überblick:
RYUICHI SAKAMOTO | OPUS Neo Sora
RYUICHI SAKAMOTO: CODA Stephen Nomura Schible
MERRY CHRISTMAN, MR. LAWRENCE Nagisa Ôshima

SHORT FILMS BIG NAMES
Courtesy MUBI 
Ab 9. März: MUBI EXKLUSIV – MUSE
Von Paweł Pawlikowski
(2024, Polen, Kurzfilm, Drama) 
Paweł Pawlikowskis verspielter, virtuoser und erster Kurzfilm MUSE, der auf der sagenumwobenen griechischen Insel Hydra gedreht wurde, ist ein moderner Mythos, der in dynamischem Schwarz-Weiß glänzt. Małgosia Bela, Model und Schauspielerin und zugleich Partnerin von Pawlikowski setzt die Posen einer furchtlosen Muse mit chamäleonhaftem Stil in Szene, indem sie die Schattierungen des frühen Kinos mit einem Hauch von High Fashion kombiniert.
WEITERE HIGHLIGHTS AUF MUBI IM MÄRZ – in chronologischer Übersicht:
01.03. BORN IN FLAMES Lizzie Borden
01.03. WORKING GIRLS Lizzie Borden
01.03. FÜR SAMA Waad Al-Khateab, Edward Watts
03.03. SHUT UP AND PLAY THE PIANO Philipp Jedicke
09.03. CHRONICLE OF A SUMMER Edgar Morin, Jean Rouch
17.03. DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA Heiner Carow
Über MUBI
MUBI ist ein globaler Streaming-Dienst, ein Filmverleih und eine Produktionsfirma und verschreibt sich der Förderung großartiger Filme. MUBI produziert, kuratiert, akquiriert und feiert visionäre Filme und bringt sie Menschen auf der ganzen Welt näher.
 
MUBI ist ein Ort, an dem man ambitionierte Filme von ikonischen Regisseur:innen bis hin zu aufstrebenden Autor:innen entdecken kann. Handverlesen von MUBI Kurator:innen. Mit MUBI GO erhalten Mitglieder in bestimmten Ländern jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um die besten neuen Filme im Kino zu erleben. Und Notebook beleuchtet alle Facetten der Kino-Kultur – sowohl in Print als auch online.
 
Zu MUBIs bisherigen und kommenden Releases gehören unter anderem THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat, QUEER von Luca Guadagnino, THE END von Joshua Oppenheimer, DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn, GRAND THEFT HAMLET von Pinny Grylls & Sam Crane, PRISCILLA von Sofia Coppola, PASSAGES von Ira Sachs, MEDUSA DELUXE von Thomas Hardiman, THE FIVE DEVILS von Léa Mysius, DIE MISSETÄTER von Rodrigo Moreno, COLONOS von Felipe Gálvez und AFTERSUN von Charlotte Wells.
 
Zu MUBIs Produktionen gehören THE MASTERMIND von Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, BRING THEM DOWN von Christopher Andrews, mit Christopher Abbott und Barry Keoghan, WITCHES von Elizabeth Sankey, GASOLINE RAINBOW von Bill Ross IV und Turner Ross; zu MUBIs Koproduktionen gehören Jim Jarmuschs FATHER MOTHER SISTER BROTHER mit Adam Driver, Mayim Bialik, Tom Waits, Charlotte Rampling, Cate Blanchett, Vicky Krieps, Indya Moore und Luka Sabbat, ROSEBUSH PRUNING von Karim Aïnouz, mit Callum Turner, Riley Keough, Jamie Bell, Lukas Gage, Elena Anaya, Tracy Letts, Elle Fanning und Pamela Anderson und Michel Francos MEMORY mit Jessica Chastain und Peter Sarsgaard.
 
MUBI wurde 2007 von Efe Cakarel gegründet und ist die größte Community von Filmliebhaber:innen mit mehr als 16 Millionen Mitgliedern weltweit und in 190 Ländern verfügbar. MUBI hat seinen Hauptsitz in London, mit 14 Büros weltweit und über 400 Mitarbeiter:innen. Im Januar 2022 erwarb MUBI die renommierte Vertriebs- und Produktionsfirma The Match Factory und Match Factory Productions und im Februar 2024 eine Mehrheitsbeteiligung am führenden Filmverleih in den Benelux-Ländern, Cinéart.
 
Das Abo kostet €13.99 pro Monat bzw. €107.88 für 12 Monate. MUBI ist im Web und auf Roku-Geräten, Amazon Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV verfügbar, sowie auf Mobilgeräten einschließlich iPad, iPhone und Android. Das MUBI GO Abo kostet €18.99 pro Monat bzw. €167.88 für 12 Monate.