Welcher Film verfügt über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen? Ab sofort können wieder alle Hörfilmfans entscheiden, wer den begehrten Publikumspreis erhält.
Hörfilmfans können auch in diesem Jahr aus den 22 nominierten Beiträgen für den Deutschen Hörfilmpreis ihren Favoriten wählen. Die Bandbreite reicht von Kinofilmen wie „Münter & Kandinsky“, „The Holdovers“ oder dem Blockbuster „Deadpool & Wolverine“ über Serien wie „Ich bin Dagobert“ oder die 4. Staffel „Charité“. In der Kategorie TV-Produktionen stehen unter anderem Sebastian Fitzeks „Der Heimweg“ oder Franziska Schlotterers „Im Netz der Gier“ sowie Kinder- und Jugendfilme wie „Sieger sein“ oder „Wish“, Dokumentationen wie „Kaulitz & Kaulitz“ und Produktionen aus der Kategorie Filmerbe zur Wahl.
Am Dienstag, dem 25. März 2025 wird bei der Verleihung des 23. Deutschen Hörfilmpreises im Berliner Colosseum Filmtheater auch die ADele für den Publikumspreis 2025 verliehen.
Und so funktioniert die Abstimmung: Auf der Homepage www.deutscher-hoerfilmpreis.de werden die zweiundzwanzig nominierten Beiträge jeweils mit einem kurzen Filmausschnitt mit Audiodeskription vorgestellt. Das Votum kann bis zum 14. März 2025 abgegeben werden – online, per E-Mail oder Postkarte, jeweils mit dem Kennwort „Publikumspreis“.
Unter allen Teilnehmenden wird eine Einladung zum 23. Deutschen Hörfilmpreis für zwei Personen (inklusive Anreise mit der Deutschen Bahn, 2. Klasse, und einer Übernachtung) verlost.
Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.
Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 vom DBSV verliehen und durch die Aktion Mensch gefördert. Hauptsponsor ist Pfizer Pharma GmbH.
Die Übersicht aller nominierten Produktionen und weitere Informationen unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de
Folgen Sie dem Deutschen Hörfilmpreis auf Facebook: www.facebook.com/Deutscher.Hoerfilmpreis
Oder bei Instagram www.instagram.com/hoerfilmpreis
