30. Juni 2020
Am 2. Juli öffnen in Berlin und Brandenburg endlich wieder die Kinos
Projekte
Mit aktuellen Filmneuheiten wie Christian Petzolds Berlinale Wettbewerbsbeitrag UNDINE oder DIE SCHÖNSTEN JAHRE EINES LEBENS, der neue Film von Claude Lelouch, in der er nach über 50 Jahren Anouk Aimée und Jean-Louis Trintignant wieder gemeinsam auf die Leinwand bringt oder das kolumbianische Drama MONOS – ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE, dass einer jugendlichen Guerilla-Truppe in den Bergen Kolumbiens folgt, eröffnen die Berliner und Brandenburger Kinos wieder ihre Häuser. Am 16. Juli folgt die zeitgemäße Neuverfilmung des Alfred Döblin-Romans BERLIN ALEXANDERPLATZ und am 12. August Christopher Nolans langerwarteter Sci-Fi Thriller TENET.
Seit dem 14. März waren die Kinos bundesweit Corona-bedingt geschlossen. Nun öffnen sie in Berlin und Brandenburg unter sogfältiger Berücksichtigung der vorgegeben Abstandsregelungen und Hygienekonzepte wieder. Die behördlichen Abstandsauflagen zwischen nicht zusammengehörenden Personengruppen werden in den Kinosälen durch intelligente Platzbelegung sichergestellt. Die Besucher werden zudem gebeten, ihre Karten online zu erwerben. Außerdem sind die Anfangszeiten so entzerrt, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig in den Foyers aufhalten. Die Reinigungs- und Lüftungszyklen der Säle und Sanitäreinrichtungen werden erhöht und Desinfektionsmittel in ausreichenden Mengen zur Verfügung gestellt. Die Mund-Nasen-Bedeckung, die im Übrigen beim Bewegen im Kino obligatorisch ist, kann am Sitzplatz im Saal abgenommen werden.
Christian Bräuer, Vorsitzender der AG Kino-Gilde: „Wir freuen uns sehr, dass es endlich wieder losgeht und wir dem Publikum die besten Filme aus aller Welt präsentieren können. Wir haben die Zeit genutzt, um die notwendigen Maßnahmen zum Schutz unserer Gäste umzusetzen und unsere Kinos noch sicherer zu machen. Unser Dank geht an unsere Mitarbeiter, die hart an einer optimalen Wiedereröffnung arbeiten, an unser Publikum, das uns in den vergangenen Monaten mit Gutscheinkäufen, Spenden und Liebeserklärungen so fantastisch unterstützt hat und an den Berliner Senat, den Medienausschuss im Abgeordnetenhaus, das Medienboard sowie an Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die immer eng an der Branche das ihre getan haben, um uns in den schweren letzten Monaten zu unterstützen.“
www.agkino.de
29. Juni 2020
JFBB 2020: Jews with many Views
Projekte
Die 26. Ausgabe des Jüdischen Filmfestivals Berlin & Brandenburg findet vom 6. bis 13. September deutschlandweit online und im Kino in Berlin und Brandenburg statt.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist das Festivalprogramm erstmalig größtenteils auch digital zugänglich. Das JFBB nutzt hierfür die renommierte Streaming-Plattform ‚Festival Scope‘, auf der alle digital angebotenen Festivalfilme gegen eine kleine Gebühr zu sehen sein werden. Alle Filme, unabhängig davon, ob sie gestreamt oder im Kino aufgeführt werden, werden durch Filmeinführungen und -gespräche kontextualisiert.
Nicola Galliner, Leiterin des JFBB: „Für uns ist dieser Gang ins Digitale nicht nur ein notwendiger Schritt wegen Corona, sondern gleichzeitig auch die große Chance, ein Publikum überregional in ganz Deutschland zu erreichen und eine einzigartige Gelegenheit, unser anspruchsvolles und vielseitiges Programm erstmalig über den sonst geographisch begrenzten Rahmen eines analogen Festivals hinaus zu zeigen. Nicht zuletzt angesichts des immer weiter ansteigenden Antisemitismus in Deutschland können wir so jüdisches Leben in alle Teile Deutschlands bringen und damit gleichzeitig engagiert und entschlossen gegen jegliche Formen von Antisemitismus und stereotype Zuschreibungen eintreten und vorgehen.“
Zu den diesjährigen Highlights des Festivals zählt der Eröffnungsfilm INCITEMENT (ISR 2019), in dem der israelische Regisseur Yaron Zilberman die reale Geschichte des Attentats auf den israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin am 4. November 1995 und dessen Genese aus der Perspektive des Täters erzählt. Mit Originalbildern beleuchtet Zilberman die sich immer weiter zuspitzende sozio-politische Situation vor dem Attentat, die Zerrissenheit der israelischen Bevölkerung in Hinblick auf den damaligen Friedensprozess und zeichnet die verschiedenen Einflüsse auf den Täter vor dem Attentat nach. Dieses jährt sich in diesem Jahr zum 25. Mal und hat bis heute nichts an seiner traumatischen Wirkung auf die israelische Bevölkerung und den Friedensprozess im Nahen Osten verloren.
INCITEMENT hat den Ophir Award (Israel) in der Kategorie best picture gewonnen und wurde von Israel als Beitrag für die Oscars vorgeschlagen. Der Film feiert beim JFBB seine Deutschlandpremiere.
Ihre Weltpremiere im Rahmen des JFBB feiert die romantische Komödie KISS ME KOSHER (DEU 2020). Der temporeiche Culture-Clash der israelischen Regisseurin und Autorin Shirel Peleg über Liebe, Vorurteile und verrückte Familien vereint ein israelisch-deutsches Starensemble und liefert, frei von gesellschaftlichen oder religiösen Konventionen, einen Feel Good-Film im besten Sinne.
Neben den beiden kurz vorgestellten Filmen bietet das Festival auch in diesem Jahr eine große Bandbreite facettenreicher Einblicke in die Vielfalt jüdischen Lebens und Israels. Das internationale Programm des diesjährigen JFBB umfasst insgesamt elf Spielfilme, fünfzehn Dokumentarfilme, zwei Serien und drei Kurzfilmprogramme aus acht Ländern. Ausgewählte Filme werden analog in zahlreichen Kinos in Berlin und Brandenburg aufgeführt, darunter das Cinema Paris, Delphi Lux, Filmkunst 66, Hackesche Höfe Kino, City Kino Wedding und das Filmmuseum Potsdam.
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg ist seit über einem Vierteljahrhundert das größte Forum für den jüdischen und israelischen Film in Deutschland. Es gewährt mit aktuellen Filmen tiefe Einblicke in Diversität und Facettenreichtum jüdischen Lebens in Deutschland, Israel und in der ganzen Welt. Das Festival greift dazu immer wieder hochaktuelle und gesellschaftlich relevante Themen auf. Es hält die Erinnerung an die Shoa wach und engagiert sich dabei aktiv gegen offenen und versteckten Antisemitismus.
Weitere Programminfos folgen im Laufe des Sommers auf www.jfbb.de.
Folgen Sie dem JFFB auf Facebook: www.facebook.com/jffberlin
Pressekontakt
SteinbrennerMüller Kommunikation
Kristian Müller & Dr. Kathrin Steinbrenner
mail@steinbrennermueller.de
Telefon: 030 / 4737 2191
26. Juni 2020
Die Gewinner des ersten „gamesweekdigital: Dev Booster“
Projekte
„The Red Solstice 2: Survivors“ von Iron Ward j.d.o.o. aus Kroatien und „Grid Fight“ von Playtra Games aus Großbritannien sind heute Abend am Ende des live-gestreamten Finales zu den Gewinnern des ersten „gamesweekdigital: Dev Booster“ gekürt worden. Das taktische Echtzeit-Strategiespiel „The Solstice 2: Survivors“ hat dabei am Ende in einer K.O.-Runde das taktische Action-Game „Grid Fight“ knapp besiegt und belegt damit den 1. Platz. Das Finale wurde live aus der neuen Esports-Arena LVL World of Gaming in Berlin übertragen und konnte auf Twitch unter www.twitch.tv/gamesweekberlin verfolgt werden. Moderiert wurde die finale Ausscheidung von Melly ‚m3lly’ Balgün und von Patrick Wolter von Nerd over News (Allyance Network).
Der Finalrunde vorangegangen waren das B2B-Finale am 24. Juni und die Vorausscheidungen am 15. und 16. Juni. In der ersten Runde nahmen 32 Spiele aus 15 Ländern weltweit – von Australien über Kanada und Chile, bis zu Rumänien, Kroatien und Dänemark u.v.m. – teil, aus denen wiederum acht Teams für die beiden Finalrunden ausgewählt wurden. Im auf den Businessaspekt (Vermarktung, Geschäftsmodell, Vertrieb etc.) der Spiele fokussierten B2B-Finale am 24. Juni gingen „The Red Solstice 2: Survivors“ vom kroatischen Entwickler Iron Ward, j.d.o.o., „First Class Trouble“, vom dänischen Studio Invisible Walls und „Unbound: Worlds Apart“ von Alien Pixel Studios aus Rumänien als Top 3 Games hervor. Alle teilnehmenden Spiele können auf Steam angesehen werden: https://store.steampowered.com/sale/gamesweekdigital.
Nach der coronabedingten Verschiebung der im April geplanten gamesweekberlin rief der Berliner Veranstalter Booster Space das neue Online-Pitchingformat „gamesweekdigital: Dev Booster“, das internationale Spieleentwickler_innen, Publisher, Expert_innen sowie Investor_innen und Medienvertreter_innen zusammenbringt, ins Leben.
„Wir sind begeistert vom positiven Feedback auf unseren ersten digitalen Dev Booster!“ so Michael Liebe, CEO von Booster Space. „Uns war klar, dass Videospielentwickler_innen gerade in der aktuellen Situation die Möglichkeit brauchen, ihre aktuellen Projekte einem breiten Fachpublikum und einer begeisterungsfähigen Community vorzustellen und dadurch weiter voranzutreiben. Dass das neue Format soviel Zuspruch erhielt, freut uns umso mehr. Die Qualität und die Internationalität der beteiligten Entwicklerstudio sowie der Einsatz der Mentor_innen und Juror_innen hat uns überwältigt. Der Dev Booster ist damit ein Format, das wir definitiv fortführen werden.“
Die aufgrund von Covid-19 verschobene gamesweekberlin PRO X wird voraussichtlich am 29. Oktober als Hybrid Event stattfinden. Updates dazu werden hier veröffentlicht https://www.gamesweekberlin.com/
Alle Top 8 Teilnehmer_innen erhalten ein Dev Booster Zertifikat, Mentoring, Experten_innen-Feedback, Preisgeld aus dem symbolischen Gewinner-Preistopf, einen Werbebanner auf Eurogamer, und weitere Beratung. Der erste Gewinner erhält eine Xbox 1 Konsole, 2000 Tencent Cloud Dollar, kostenlosen Ausstellungsfläche bei einem Booster Space Event, einen Marketing Insight Test von GlobalTopRound auf der Plattform G.Round, die Integration auf der neuen Plattform Scill PLAY und zwei GameFairy Collector’s Boxen. Der zweite Gewinner erhält ebenfalls kostenlosen Ausstellungsraum bei einem Booster Space Event sowie eine Game Fairy Collector’s Box.
Mit dabei als Mentor_innen und Juror_innen waren Nico Baletta (devcom), André Bernhardt (Indie Advisor), Thomas Bidaux (ICO Partners), Valentina Birke (Indie Arena Booth), Oscar Clark (Fundamentally Games), Anya Combs (Kickstarter), Jason della Rocca (Game Industry Entrepreneur), Kate Edwards (Global Game Jam), Christian Fonnesbech (Leverage), Dawid Hallmann (Webedia Gaming), Rebecca Lautner (Landfall Games), Odile Limpach (SpielFabrique), Pontus Mähler (Global Top Round), Dieter Marchsreiter (Marchsreiter Communication), Fawzi Mesmar (EA Dice). Rebecca Owen (DDM), Michael Schade (Rockfish Game), Philomena Schwab (Gründerin, Strayfawn Studios), Mark Val (Microsoft), Bertrand Vernizeau (Game Seer), Christopher Wulf (Those Awesome Guys).
Booster Space, die Veranstalter des „gamesweekdigital: Dev Booster“, möchten ihren Unterstützer_innen und Sponsor_innen danken, die die Realisierung des Veranstaltungsformats maßgeblich unterstützt haben, allen voran dem Medienboard Berlin-Brandenburg.
Alle Partner:
Medienboard Berlin-Brandenburg (Funding Partner), Xsolla (Lead Sponsor), Mediennetzwerk NRW, webedia, allyance und Mein-MMO (Media and Event Partner), Tencent Cloud (Prize Sponsor), Xbox (Prize Sponsor), Games Bavaria (Support Sponsor), GameFairy (Prize Sponsor), SCILL PLAY (Prize Sponsor), Kickstarter (Event Partner), MeetToMatch (Event Partner), Spielfabrique (Event Partner), LVL (Event Partner), Twitch (Event Partner), Steam (Event Partner), Eurogamer.de (Media Partner and Prize Sponsor), Global Top Round (Event Partner and Prize Sponsor), Landfall (Event Partner), EA Dice (Event Partner), Marchsreiter Communications (Event Partner), ICO Partners (Event Partner), Game Seer (Event Partner), Fundamentally Games (Event Partner), GIC (Network Partner), IGDA Finland (Network Partner), games:net berlinbrandenburg (Network Partner), devGAMM (Network Partner), European Games BizDev Gaterhing (Network Partner), gamesindustry.biz (Media Partner), GamesMarkt (Media Partner), Eventbrite (Ticketing Partner).
www.gamesweekdigital.com www.gamesweekberlin.com
18. Juni 2020
Die besten Hörfilme 2020 stehen fest!
Projekte
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat gestern die Preisträgerinnen und Preisträger des 18. Deutschen Hörfilmpreises 2020 bekannt gegeben. Nachdem die Gala im März Corona-bedingt abgesagt werden musste, gingen die ADele-Trophäen für die beste Audiodeskription (AD) per Post an die Teams. (mehr …)
17. Juni 2020
DEUTSCHER SCHAUSPIELPREIS 2020: Die Nominierten
Projekte
Die Nominierungsjury des DEUTSCHEN SCHAUSPIELPREISES 2020, die Schauspielerinnen und Schauspieler Wanja Mues, Petra Zieser, Harriet Kracht, Peter Zimmermann, Ulrike Lodwig, Dela Dabulamanzi und Jörg Schüttauf, haben nach Sichtung der relevanten deutschsprachigen Kino-, Fernseh- und Streamingproduktionen, die zwischen April 2019 und März 2020 in Deutschland zur Ausstrahlung kamen oder ihre Kinopremiere feierten, ihre Entscheidung gefällt: (mehr …)
16. Juni 2020
Wir sehen uns in Leipzig!
Projekte
20. Filmkunstmesse findet statt und beginnt schon am Montag, 14.09.2020! Filmanmeldung und Akkreditierung für die Messe vom 14. bis 18.09. ab sofort möglich.
Die Filmkunstmesse findet wie geplant im Jubiläumsjahr statt. Nach der Absage des EU-China-Gipfels in Leipzig beginnt die 20. Filmkunstmesse wie üblich am Montag(14.09.2020) und dauert wie geplant bis Freitag (18.09.2020). Um die Screenings zu entzerren, werden Freitag bis 16:00 Uhr Filme gezeigt und am Abend ein „Best-Off“ organisiert. (mehr …)
8. Juni 2020
CICAE startet internationale Kampagne „Zurück ins Kino“.
Projekte
Der internationale Verband der Arthouse-Kinos (CICAE) hat in Zusammenarbeit mit der deutschen Initiative „#ZurückInsKino“ eine internationale Social-Media-Kampagne unter dem Namen „#BackToCinema“ gestartet. Die Aktion besteht aus Motiven, die speziell für die Verwendung auf Facebook-Profilbildern und anderen sozialen Medien erstellt wurden und den Satz „Back to Cinema“ enthalten, nicht nur auf Englisch, sondern auch in mehreren anderen Sprachen. (mehr …)
5. Juni 2020
VTFF sieht Chancen und Aufgaben im Konjunkturpaket
Projekte
Das neue Paket der Bundesregierung für Krisenbewältigung, Konjunktur und Zukunft mit den darin vorgesehenen Kulturhilfen des BKM soll den Neustart auch für die Filmwirtschaft unterstützen. Voraussetzung für jedes kreative audiovisuelle Schaffen ist eine ebenso solide wie innovative technische Infrastruktur. Für deren Überleben und Weiterentwicklung hat der VTFF einige Ideen und Vorschläge.
Das neue große Hilfs- und Konjunkturpaket der Bundesregierung betrachtet der VTFF vor allem mit Wertschätzung und Hoffnung, da es hohe Summen für verschiedene Maßnahmen bereitstellt, deren Chancen auch die film- und fernsehtechnischen Dienstleister entgegensehen. In dieser ohnehin prekären Branche haben viele Unternehmen durch den Stillstand der letzten Monate große Umsatzeinbußen erfahren und sind damit auf die jetzt angekündigten Überbrückungsmittel angewiesen.
Dass die Kultur- und Kreativwirtschaft und damit auch die Filmbranche gut ausgestattet wird, ist lobenswert und richtig, da dies zwar ein diversifizierter, aber im Ganzen ein sehr umsatz- und beschäftigungsstarker Sektor mit großer gesellschaftlicher Relevanz ist.
Am wichtigsten ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, dass die Film- und Fernsehproduktion in allen Bereichen wieder Fahrt aufnehmen kann, also Risiken abzusichern, notwendige und praktikable Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die erforderlichen Mehraufwände fair und angemessen einzukalkulieren.
Stabilisierende und konjunkturfördernde Mittel hält der VTFF auch in weiteren Bereichen für wesentlich und sinnvoll: So sollte die Förderung der Digitalisierung des Filmerbes gesichert oder sogar ausgebaut werden, da damit gleichzeitig Filmklassiker gerettet und zugänglich gemacht und sonst brachliegende Produktionskapazitäten am Laufen gehalten werden können.
Um die geforderte Entwicklung einer klimafreundlichen Filmwirtschaft voran zu bringen, sollten Investitionen in nachhaltige Produktionstechnik unterstützt werden. Ebenso der jetzt vorgenommene Ausbau von Soft- und Hardware für Remote-Arbeitswege, der auch in Zukunft zu effizienteren Produktionsprozessen beitragen kann. Neben den aktuellen Maßnahmen sollte bedacht werden, dass es Bereiche wie die Postproduktion gibt, deren größter Einbruch erst noch kommt. Außerdem sollten einige der Finanzierungs- und Förderbedingungen beim Neustart auf den Prüfstand gestellt werden, um unseren Produktionsstandort und dessen technische Infrastruktur voran zu bringen.
„Der VTFF schätzt das neue Konjunkturpaket der Bundesregierung und den Einsatz des BKM für die Kultur- und Filmwirtschaft und hofft, dass die konkrete Umsetzung den technischen Dienstleistern nicht nur das Überleben ermöglicht, sondern sie in ihren kreativen und innovativen Leistungen stärkt.“ sagt VTFF Vorstandsvorsitzender Stefan Hoff. „Die Unternehmen wollen mit Ideen, Elan und Zuversicht durch die Krise hindurch gehen und sollten darin von der Politik mit den richtigen Maßnahmen ermutigt und unterstützt werden.“
4. Juni 2020
Starkes Bekenntnis zur Kultur
Projekte
Die AG Kino – Gilde, der Verband der Filmkunsttheater, begrüßt den Beschluss der Bundesregierung, im Zuge des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets auch ein umfassendes Programm zur Stärkung der Kulturinfrastruktur aufzulegen.
Die Bundesregierung stellt bis zu 250 Mio. Euro für pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen wie Kulturzentren oder Musikclubs, Theater, Kinos, Messen oder Literaturhäuser zur Erhaltung und Stärkung der Kulturlandschaft zur Verfügung.
„Mit diesem starken Bekenntnis zur Kultur leistet die Bundesregierung einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung der kulturellen Vielfalt,“ so Christian Bräuer, Vorsitzender des Verbands. „Gemeinsam mit Theatern, Musikclubs, Literaturhäusern und vielen weiteren Kulturorten tragen die Kinos maßgeblich dazu bei, den Werken von Kulturschaffenden eine Öffentlichkeit zu geben und damit zu deren Sichtbarkeit und gesellschaftlichen Relevanz beizutragen.“ Bräuer weiter: „Mit der Gefährdung der kulturellen Infrastruktur durch die Maßnahmen zur Bekämpfung des Covid 19 Virus sind nicht nur diese Orte, sondern in der Folge auch Künstler und Kunstformen in ihrer vielfältigen Ausprägung bedroht. Der Beschluss des Koalitionsausschusses ist die erfreuliche Anerkennung der hohen gesellschaftlichen Relevanz von Kultur.“
Die vergangenen Monate haben noch einmal mehr verdeutlicht, dass die Kinos Herzkammer und Rückgrat der Filmwirtschaft sind. Nur durch den Erhalt dieser flächendeckenden kulturellen Infrastruktur wird die Film- und Programmvielfalt gesichert. Seit der staatlich angeordneten Schließung liefen bei den Kinos die hohen Grundkosten weiter. Auch nach der Wiedereröffnung der Filmtheater ist abzusehen, dass es noch lange dauert, bis diese zu einem Normalbetrieb zurückkehren können. Insbesondere die hohen Abstandsauflagen beeinträchtigen massiv die Wirtschaftlichkeit. Zudem müssen sie jetzt in Sicherheitsmaßnahmen investieren.
Dem Filmbereich soll mit einem zielgerichteten Impulsprogramm geholfen werden und damit insbesondere Kinos unterstützt und Mehrbedarfe bei Filmproduktion und Verleih finanziert werden.
„Wir sind sehr froh, dass die Bundesregierung den Kinos damit eine echte wirtschaftliche Perspektive auch für die kommenden schwierigen Monate eröffnet,“ so Bräuer. „Unser Dank gilt der gesamten Bundesregierung, ganz besonders Kulturstaatsministerin Monika Grütters sowie dem Kulturausschuss des Deutschen Bundestags.“
„Kinovielfalt sichert Programmvielfalt!“ so der Verbandsvorsitzende Christian Bräuer. „Viele Kinos setzen sich bundesweit in ihrer Nachbarschaft auch für künstlerisch besondere Filme ein und machen diese Werke für ein breites Publikum sichtbar. Mit dem Wegbrechen der Kinos würden wir eine ganze Kunstform, den deutschen und internationalen Arthouse-Film, verlieren.“
2. Juni 2020
Deutscher Hörfilmpreis 2020: Online-Verleihung am 17. Juni ab 18 Uhr
Projekte
Die am 17. März 2020 geplante Gala zur Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um den herausragenden Hörfilmproduktionen dieses Jahres dennoch die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen, wird der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) nun drei Monate später die Preisträgerinnen und Preisträger mit einer Online-Verleihung feiern:
Am Mittwoch, 17. Juni 2020 werden ab 18 Uhr unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der ADeles für die besten Hörfilmfassungen in den Kategorien Kino, TV, Dokumentation und Kinder-/Jugendfilm und für den Publikumspreis sowie den Sonderpreis der Jury bekannt gegeben.
„Wir freuen uns, die Preisträgerinnen und Preisträger am 17. Juni online zu ihren hervorragenden Audiodeskriptionen beglückwünschen zu dürfen. Wir erleben gerade jetzt, wie wichtig Teilhabe und Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen im kulturellen Bereich sind. Die Audiodeskription ist einer ihrer Eckpfeiler. In den letzten Wochen haben wir mehr Hörfilme gesehen als je zuvor. Sie haben uns über die harten Kontaktbeschränkungen hinweggeholfen und uns schöne Filmmomente geschenkt“, so DBSV-Präsident Klaus Hahn.
An der Online-Verleihung werden prominente Gäste teilnehmen, darunter die Schauspielerinnen Bibiana Beglau, Teresa Harder, Petra Schmidt-Schaller, die Schauspieler Daniel Donskoy, Roman Knižka, Peter Simonischek und Robert Stadlober, die Regisseurin Waad al-Kateab, die Produzentin Dr. Alice Brauner, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth, der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel und der Musiker Thees Uhlmann. Die Online-Verleihung wird moderiert von Steven Gätjen.
Aktuelle Infos unter: www.deutscher-hoerfilmpreis.de
Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. In Anlehnung an diesen Begriff wird die beim Hörfilmpreis vergebene Trophäe auch „ADele“ genannt. Die Bildbeschreibungen sind in den Dialogpausen zu hören.
Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 vom DBSV verliehen und von der Aktion Mensch unterstützt. Hauptsponsoren sind Pfizer Deutschland und Novartis Pharma GmbH.
Besuchen Sie den Deutschen Hörfilmpreis auch auf facebook!
www.facebook.com/Deutscher.Hoerfilmpreis