Schlagwort-Archive: IMF

MYRIAD. Where we connect. – als interaktive Installation im Frankfurter Kunstverein

Jedes Jahr wandern Myriaden von Lebewesen über unseren Planeten, es ist Teil ihres natürlichen Lebensrhythmus. Die Tiermigration ist eines der anschaulichsten Beispiele für die Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten, die das Leben auf unserem gemeinsamen Planeten kennzeichnen. Im Rahmen der Ausstellung „Bending the Curve – Wissen, Handeln, [Für]Sorge für Biodiversität“ im Frankfurter Kunstverein ist MYRIAD. Where we connect. erstmals als interaktive, raumgreifende Installation erlebbar. Das Projekt thematisiert vom 13. Oktober 2023 bis 03. März 2024 die akuten Herausforderungen und Konsequenzen menschlichen Handelns für Tiermigration und Ökosysteme. Die Installation erzählt aus der Perspektive global migrierender Tiere und lässt die Besucher:innen sich selbst als Teil des vernetzten Systems Erde erleben.

Immersive Technologie und künstlerische Gestaltung

Auf drei raumgreifenden Karbonmodulen erzählt MYRIAD mit immersiven Technologien, räumlichen Interaktionen, einer zeichnerischen wie skulpturalen Formensprache individuelle Geschichten von Tieren zu Wasser, Land und Luft auf Basis realer Migrationsdaten. Die Besucher:innen lernen unter anderem die unglaublichen Reisen des Amur Falken, des Monarchfalters und des Graukranichs kennen. Landnutzung, Hindernisse und Veränderungen im Erdsystem wie das Abschmelzen der Pole stellen unser lebendiges System Erde vor große Herausforderungen. Die beinahe schon analog wirkende, monochrome Gestaltung mit Kohletexturen wird durch animierte Typografie, 3D-Animationen und künstlerisch interpretierte Datenvisualisierungen umgesetzt. Ein reaktives Multi-Kanal Audiosystem trägt dazu bei, die Welt von MYRIAD akustisch zu vermitteln. Die Installation beinhaltet auch die bereits erfolgreich gezeigten und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete VR-Experience und die 360° 3D-Dokumentation zur Wiederansiedlung des Waldrapps.

Ausstellung verbindet Wissenschaft und Kunst

„Bending the Curve“ schließt an eine Reihe von Ausstellungen an, in denen der Frankfurter Kunstverein mit internationalen naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten und zeitgenössischen Künstler:innen zusammenarbeitet, um eine Vielzahl an Aspekten rund um die Frage der sozial-ökologischen Transformation und des sich verändernden Verhältnisses zwischen Mensch und Natur gezielt zu untersuchen. Die von Franziska Nori (Co-Kreation Kunst) und Kathrin Böhning-Gaese (Co-Kreation Wissenschaft) kuratierte Ausstellung versammelt künstlerische und wissenschaftliche Positionen, die nach Wegen suchen, die Ausbeutung planetarer Ressourcen und Lebewesen zu überwinden.

Projekt mit breiter Expertise

MYRIAD. Where we connect. ist ein Projekt der Interactive Media Foundation und Filmtank in Ko-Kreation mit Miiqo Studios, Context Film und Artificial Rome. MYRIAD ist in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen wissenschaftlichen Institutionen wie dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie und dem Museum für Naturkunde Berlin entstanden. Die Installation in Frankfurt wird unterstützt durch den Frankfurter Kunstverein.

Stimmen

„MYRIAD. Where we connect. verwandelt durch die Mittel der Kunst wissenschaftliche Evidenzen in sinnliche Erlebnisse. MYRIAD weckt einen empathischen Blick auf Mitlebewesen in all ihrer Schönheit und Fragilität. Ich bin der Überzeugung, dass die Fähigkeit, sich einzufühlen und eine Achtung vor allem Lebenden zu empfinden, Teil der großen Transformation und ein sogenannter Deep Leverage Point ist. Wir stehen heute in einer ethischen Verantwortung, wenn wir über andere Lebewesen verfügen und ihr Recht auf Leben missachten. Es führt zu der Frage nach Machtgefügen. Die Künste, und MYRIAD insbesondere, leisten hier einen wesentlichen Beitrag für ein verändertes Verhältnis von Mensch und Natur.” (Franziska Nori, Direktorin des Frankfurter Kunstvereins und Kuratorin der Ausstellung)
 
„Basierend auf wissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen erzählen wir auf poetische und künstlerische Weise die Geschichten migrierender Tiere. Wir stehen in Myriaden von Beziehungen, die uns alle miteinander verbinden. Unser Ziel ist es, einen veränderten und empathischen Blick auf das Verhältnis zu unserem Planeten und unseren Mitlebewesen zu ermöglichen. MYRIAD nutzt die Kraft der Erzählung und Immersion, und schafft somit ein tieferes emotionales wie kognitives Verständnis für die Zusammenhänge, in denen wir alle stehen.“ (Lena Thiele und Sebastian Baurmann, Miiqo Studios, Author, Art Director, Creative Lead)
 
„Nach den großen Erfolgen der VR-Experience und der 360° 3D-Dokumentation in Museen und auf Festivals weltweit freuen wir uns sehr, jetzt MYRIAD auch erstmals als immersive Installation zeigen zu können. Der Rahmen der Ausstellung „Bending the Curve“ mit ihrer thematischen Zielsetzung könnte für die Premiere nicht besser sein. Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis der großen Herausforderungen unserer Zeit anregen können und möglichst viele Menschen erreichen.“ (Michael Grotenhoff, Interactive Media Foundation, Executive Producer)
 
„Das gestalterische Konzept von MYRIAD, das in einer fast analog anmutenden zeichnerischen Sprache auf der Basis von Kohle als verbindendem Element des Lebens eine poetische Erzählung entwickelt, schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft, Technologie und Kunst. Die Installation kann dadurch einen ganz eigenen Beitrag zur Ausstellung leisten.“ (Dirk Hoffmann, Artificial Rome, Lead Visual Artist, Creative Lead)
 

Weitere Informationen
www.myriad.earth
https://www.fkv.de/ausstellung/bending-the-curve/

MYRIAD bei re:publica und SILBERSALZ-Festival

Nach seiner Weltpremiere bei den 78. Internationalen Filmfestspielen in Venedig kann die VR-Experience MYRIAD. WHERE WE CONNECT. nun auch in Deutschland erlebt werden: Das crossmediale Projekt über Tiermigration im Anthropozän feiert beim internationalen Wissenschafts- und Medienfestival SILBERSALZ (15.-19. Juni 2022) in Halle seine Deutschlandpremiere.

Weiterlesen

Tinkertank kuratiert die Code Week Baden-Württemberg

Die Code Week Germany vom 10. bis 25. Oktober und damit auch die Code Week Baden-Württemberg stehen in den Startlöchern. Organisiert und kuratiert wird die südwestdeutsche Ausgabe der Code Week vom Ludwigsburger Kreativlabor Tinkertank, einer Initative der Berliner Interactive Media Foundation gGmbH. Die 2013 gegründete Kreativagentur ist eine gemeinnützige Organisation, die gesellschaftlich relevante Themen aus Technologie, Ökologie, Kunst und Gesundheit in zeitgemäße Formaten und Ausdrucksformen umsetzt. Los geht es am Samstag, 10. Oktober um 10:00 Uhr, mit einem gemeinsamen bundesweiten virtuellen Eröffnungsevent auf https://codeweek.de/.

 

Die Eröffnung wird live aus dem Studio des Kreativlabors und Code Week Baden-Württemberg-Koordinators Tinkertank in Ludwigsburg gesendet. Die Initiatoren der Code Week Germany sowie alle weiteren regionalen deutschen Code Weeks – Hamburg, Berlin, Bonn-Rhein-Sieg und Jena – schalten sich dazu. Gemeinsam gestalten sie ein Programm, in dem Astronautinnen, gleich mehrere Fernsehtürme und clevere IoT-Devices eine Rolle spielen. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, ist Schirmfrau für die Code Week Baden-Württemberg. Sie richtet sich per Videobotschaft an das Publikum. Zudem wird der Oberbürgermeister von Ludwigsburg, Dr. Matthias Knecht, persönlich vor Ort sein und den Start-Buzzer drücken.

 

Bislang bieten über 30 Initiativen, Institutionen und Personen aus ganz Baden-Württemberg mehr als 80 Einzelveranstaltungen an – und es kommen täglich mehr dazu. Ob CO2-Ampeln, Apps, Augmented und Virtual Reality, Mini-Roboter, Game Controller aus Schrott, Kunst mit Code, Modellierung einer Viruspandemie, Webseiten erstellen oder 3D-Druck, ob programmieren, experimentieren, tüfteln, spielen oder bauen – das Programm der Code Week Baden-Württemberg bietet etwas für Interessierte jeder Altersstufe, mit und ohne Vorerfahrung: https://bw.codeweek.de/das-programm-2020. Und da etwa die Hälfte davon Online-Angebote sind, hat auch jede und jeder die Chance, von zuhause mitzumachen.

 

Jasmin Mertikat, Projektleiterin von Tinkertank, Kuratorin der Code Week Baden-Württemberg und Moderatorin der Eröffnungsveranstaltung: „Baden-Württemberg hat so vielseitige und wertvolle Coding- und Making-Angebote, und ich freue mich, dass die Code Week ein Ort ist, an dem das so deutlich wird! Da ist wirklich für jeden etwas dabei! Wir danken schon jetzt allen, die mitmachen, und wünschen Teilnehmenden und Anbietern eine tolle Zeit!”

 

Nach wie vor können sich Initiativen, Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Organisationen, Jugendhäuser, Bibliotheken, kulturelle Institutionen und auch engagierte Einzelpersonen mit ihren On- oder Offline-Veranstaltungen anmelden. Zur Event-Anmeldung geht es hier: https://bw.codeweek.de/workshop-organisieren. Hier finden sich auch zahlreiche Informationen und Tipps für die Ideenfindung, Planung, Umsetzung und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.

 

 

 

Pressekontakt Tinkertank / Code Week Baden-Württemberg:

Nora Hieronymus

E-Mail: presse.bw@codeweek.de

Telefon: 07141 – 64 96 315, Mobil: 0170 – 90 492 90

 

Pressekontakt Interactive Media Foundation gGmbH:

SteinbrennerMüller Kommunikation

Dr. Kathrin Steinbrenner & Kristian Müller

E-Mail: mail@steinbrennermueller.de

Telefon: +49 (0)30 4737 2191

 

 

Über die Code Week:

Die Code Week Baden-Württemberg findet im Rahmen der europaweiten Code Week statt, die seit 2013 als Graswurzelbewegung und offene Veranstaltungsreihe in zehntausenden Einzelveranstaltungen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Freude an Technik, Kreativität undTeamwork vermittelt hat. Nach dem Erfolg der 2016 etablierten Code Week Hamburg wird nun auch das Land der Tüftler und Denker ein eigenes Regio Hub durchführen und damit die Gelegenheit nutzen, die zahlreichen bundesweiten Initiativen zu unterstützen und Innovationsgeist und Erfindungsreichtum zu fördern.

 

Die Code Week Baden-Württemberg wird gefördert von der Vector Stiftung (www.vector-stiftung.de) und koordiniert von dem Kreativlabor Tinkertank in Ludwigsburg (www.tinkertank.de), einer Initiative der Interactive Media Foundation gGmbH (www.interactivemedia-foundation.com). Weitere Infos zur Code Week Baden-Württemberg: www.bw.codeweek.de

 

Über Tinkertank:

Tinkertank ist ein mobiles und stationäres Kreativlabor, das als Initiative der Interactive Media Foundation 2013 ins Leben gerufen wurde – mit dem Ziel, Menschen zu kreativen und selbstorganisierten Prozessen der Lösungsfindung zu befähigen und das im Kontext von Technologie, Handwerk, Kultur, Wissenschaft und Digitalisierung. Mehr als 600 Menschen erreicht Tinkertank jährlich mit Workshops und Sommercamps für Kinder und Jugendliche, online in Digitalräumen, mit Kreativseminaren für Unternehmen und Unternehmungen, die ländlichen Regionen mit der “Mobile Maker Zone” und mit Schulungen zu Mentoren und Mentorinnen.

Weitere Infos: www.tinkertank.de

 

Über die Interactive Media Foundation gGmbH:

Die Interactive Media Foundation (IMF) ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Berlin. Sie wurde 2013 gegründet. Die IMF vereint umfassende Expertisen in den Bereichen Konzept, Storytelling, Film, Digitales und Produktion und experimentiert mit zeitgemäßen Formaten und Ausdrucksformen, um gesellschaftlich relevante Themen aus Kunst, Technik, Gesundheit und Ökologie publikumswirksam umzusetzen.

 

Treibende Kraft ist dabei, mit den Inhalten die jeweiligen spezifischen Zielgruppen optimal zu erreichen. Dazu sucht und testet die IMF unterschiedliche, neue und etablierte, interaktive und digitale Ausdrucksformen, die das jeweilige Thema intellektuell und emotional transportieren. Die international vielfach ausgezeichneten Produktionen werden in Schulen und Beratungseinrichtungen eingesetzt, aber auch weltweit auf Medienkunst- und Film-Festivals sowie in zahlreichen kulturellen Institutionen gezeigt.

Weitere Infos: www.interactivemedia-foundation.com