All posts tagged gamesweekberlin
#gamesweekberlin erfolgreich eröffnet
Pressekonferenz am 16. April
Einladung zur Pressekonferenz. Vom 23. bis 29. April ist Berlin das Zentrum der deutschen und internationalen Games-Branche. Eine Woche lang dreht sich bei der #gamesweekberlin 2018 (www.gamesweekberlin.com) alles um Computer- und Videospiele. Das Angebot der mehr als zehn Events wendet sich an Fachbesucher*innen und die spielebegeisterte Öffentlichkeit gleichermaßen.
Wir möchten Sie zur Programmpressekonferenz der #gamesweekberlin 2018 herzlich einladen:
Datum: Montag, 16. April 2018, um 11 Uhr, Dauer ca. 1h
Ort: Dojo (4. OG), Holzmarktstr. 25, 10243 Berlin
Teilnehmer*innen:
- Michael Liebe, #gamesweekberlin, Booster Space
- Dr. Anna-Sarah Vielhaber und Ina Göring, Medienboard Berlin-Brandenburg
- Felix Falk, game – Verband der Deutschen Games-Branche
Ablauf:
11.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer
11.05 Uhr: Vorstellung des Gesamtprojekts, Vorstellung aktueller Daten zur deutschen Games-Branche, Launch des neuen Gamesportals ”Gamescapital Berlin”, Vorstellung der Einzelevents, Highlights und Speaker
ca. 11.45 Uhr: Q&A sowie Zeit für Einzelgespräche/Interviews
Außerdem anwesend für Rückfragen und Einzelgespräche:
Veranstalter*innen von der Opening Gala, Medienpreis Game, QUO VADIS, A MAZE./Berlin, Womenize! Games und Tech, Unreal Fest Europe, German Esports Summit, Berlin Games Breakfast, APITs Day, Gamefest, Seitenquiz, The Wall 2061, Matchmaking Dinner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Um Anmeldung bis Freitag, 13. April unter Angabe des Mediums für das Sie berichten wird per E-Mail (mail@steinbrennermueller.de) gebeten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Kathrin Steinbrenner & Kristian Müller
SteinbrennerMüller Kommunikation
Telefon: 030 / 4737 2191
mail@steinbrennermueller.de
www.gamesweekberlin.com
Womenize! auf zwei Tage ausgebaut
05.04.2018. Womenize! Games und Tech, das Aktionsprogramm der #gamesweekberlin für Frauen in der Games- und Techbranche, wurde auf zwei Tage ausgebaut: Ein umfassendes englischsprachiges Konferenz- und Workshop-Programm sowie viele Möglichkeiten für Networking und Recruiting erwarten die Teilnehmer*innen am 24.-25. April im Säälchen in Berlin. Die Veranstaltung steht Teilnehmer*innen jedweden Genders offen.
Zahlreiche hochkarätige Sprecher*innen werden bei Womenize! Games und Tech erwartet: Read more…
#gamesweekberlin vom 23.-29. April 2018
22.03.2018. Ende April ist Berlin erneut Mittelpunkt der deutschen und internationalen Spielebranche und Spielplatz für Gamingfans. Read more…
Pressegespräch #gamesweekberlin 24.-30. April
19.04.2017. Start der #gamesweekberlin am Montag, 24. April 2017 / Das Motto: No games, no future / Ubisoft Blue Byte verkündet Standorteröffnung in Berlin.
Am Montag, 24. April startet die #gamesweekberlin. Zu den 11 Events unter der Dachmarke werden an den 7 Tagen bis 30. April rund 15.000 Besucher erwartet. Im Rahmen eines heute stattfindenden Pressegesprächs stellten die Veranstalter das umfassende Programm der #gamesweekberlin vor, die in diesem Jahr unter dem Motto „No games, no future“ steht und sich an Gamer, Fans, Familien und Branchenbesucher gleichermaßen richtet.
Wofür steht das Motto “No games, no future“? Computerspiele sind Wachstumsmotor und Indikator, wie es um die digitale Anschlussähigkeit bestellt ist. Stellt die deutsche Gamesbranche international erfolgreiche Computerspiele her? Dann profitieren andere, lebenswichtige und strukturell relevante Branchen. Das Land ist gewappnet für die neue Welle digitaler Innovationen.
International Games Week Berlin vom 24.-30. April 2017
10.03.2017. Fachpublikum und Fans freuen sich auf die INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN. Das Mega-Event fasst zehn unterschiedliche Veranstaltungen unter einer Dachmarke (#gamesweekberlin) zusammen. So wird die boomende Start-Up-Metropole Berlin für eine Woche auch zur Welthauptstadt der Computerspiele und erwartet 15.000 Besucher. Eröffnet wird die #gamesweekberlin am Montagabend, 24. April 2017, mit dem Opening Summit in der STATION Berlin. Das Opening Summit sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen der Woche werden vom Medienboard-Berlin Brandenburg gefördert. Die Presseakkreditierung für das Opening Summit sowie die anderen Veranstaltungen der #gamesweekberlin finden Sie hier: www.gamesweekberlin.com/2017/press-media
Die Vielfalt der Events ergibt sich aus der Verschiedenheit und der gesellschaftlichen Relevanz von digitaler, interaktiver Unterhaltung. Spiele sind Business (Spielesoftware-Jahresumsatz in Deutschland 2015: 1,99 Mrd Euro, Quelle: BIU 2016), Technologietreiber und Mittel des künstlerischen Ausdrucks.
Entsprechend gestalten sich die Themen der #gamesweekberlin: mal handfest (Entwickler-Trends, Jobbörse), mal kreativ (interaktive Kunst), sie führen von Games-Know-How in der herstellenden Industrie hin zu den nicht greifbaren Luftschlössern der Virtual Reality. Es gibt Business-Veranstaltungen für exklusive Zielgruppen, Parties und spaßige Events für Core-Gamer und die ganze Familie.
International Games Week Berlin
12.01.2015. Zehn Einzelveranstaltungen an sechs Tagen unter einer Dachmarke / Größte europäische Networking- und – Kommunikationsplattform der Branche /Events für die breite Öffentlichkeit und für Branchenexperten
Die INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN geht in die zweite Runde: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr dreht sich auch in diesem Jahr vom 21. bis 26. April 2015 in der Hauptstadt alles um Computerspiele. Mehr als zehn bereits etablierte und neue Einzelveranstaltungen an sechs Tagen bieten sowohl der Branche als auch der spielebegeisterten Öffentlichkeit die Möglichkeit, aktiv in das Thema einzutauchen. Die INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN ist Deutschlands führende Kommunikations- und Networkingplattform für internationale Spieleentwickler, Publisher, Investoren und Vertreter der gesamten Medienindustrie. Fast 10.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr zu den einzelnen Events. Die INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN tritt in die Fußstapfen der DGT – Deutsche Gamestage, die das Medienboard Berlin-Brandenburg im Jahr 2007 in Berlin initiiert hatte.
International Games Week Berlin
01.04.2014 In einer Woche geht’s los! International Games Week Berlin 2014 / Vom 8. – 13. April 2014 zahlreiche Veranstaltungen rund um Games für Branche und Publikum.
Die Veranstalter der INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN 2014 und ihrer Einzelevents stellten heute im Rahmen einer Pressekonferenz das vielfältige Programm vor und lieferten Facts und Figures zum Gamesmarkt und seiner Bedeutung für Deutschland und Berlin.
Knapp 34 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Computer- und Videospiele. Die Branche hat nach Angaben des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) 1,82 Milliarden Euro im Jahr 2013 umgesetzt. Eine starke Branche, die sich mit einer neuen Konsolengeneration, neuen Spieletiteln, mit inhaltlich, technisch und optisch stark inszenierten Geschichten und mit plattformübergreifenden Spielerlebnissen weltweit auf Wachstumskurs befindet. Games sind längst ein etablierter und wachsender Bestandteil der globalen Entertainmentindustrie.
Die Ausführungen der GAMES WEEK Veranstalter machten deutlich, dass die über ein Dutzend Einzelveranstaltungen unter dem Dach der International Games Week Berlin 2014 nicht nur das Branchenpublikum, sondern gezielt auch eine interessierte Öffentlichkeit ansprechen.
Erste Quo Vadis Speaker
13.02.2014 Quo Vadis 2014 – create.game.business: „Max Payne“-Entwickler Myllyrinne und weitere Speaker bestätigt – Early Bird Ticket Aktion endet am 15. Februar.
Berlin / Mülheim a.d. Ruhr, 13. Februar 2014: Die Entwicklerkonferenz Quo Vadis vom 08. bis 10. April in Berlin gibt weitere hochkarätige Speaker bekannt. Matias Myllyrinne (Remedy Entertainment) gibt mit seiner Keynote einen Einblick in die Next-Gen-Spieleentwicklung, mit all ihren Herausforderungen und Risiken. Daneben beschäftigen sich Robert Tercek (Creative Visions Foundation), Bob Bates (ehemals Zynga) und Guillaume de Fondaumiére (Quantic Dream) in ihren Vorträgen mit aktuellen Entwicklerfragen. Besucher können sich bis zum 15. Februar ein Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern. Damit erhalten sie einen Nachlass von 15 Prozent (25 Prozent für Studierende). Die Quo Vadis ist das Herzstück der INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN 2014. Tickets sind erhältlich über www.die-entwicklerkonferenz.de/tickets.
Letzte Kommentare